Radsternfahrt nach Stuttgart
Ein Radfahrvergnügen der besonderen Art ist die jährlich stattfindende ADFC RadSternfahrt Baden-Württemberg. Mit Polizeieskorte geht es auf sieben Routen auf den Stuttgarter Schloßplatz.

Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Radsternfahrt in 2021 nicht stattfinden.
Radsternfahrt Baden-Württemberg
Tausende von motivierten RadfahrerInnen radeln unter Polizeischutz auf Hauptverkehrsstraßen, ohne rote Ampeln singend und lachend ins Stuttgarter Zentrum. Etwa 4.000 – 5.000 TeilnehmerInnen, die mit Ihrem Slogan ein Zeichen setzen für das Fahrrad als umweltgerechtes Verkehrsmittel.
Unter dem Motto "#MehrPlatzFürsRad" rufen der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) sowie die Kommunen und Landkreise zum Mitradeln auf.
Von sieben Startpunkten geht es auf autofreien Straßen auf den Stuttgarter Schlossplatz. Dort erwartete die RadlerInnen ein buntes Programm mit Musik und Informationen rund ums Fahrrad. "Die Sternfahrt soll ein Zeichen setzen für das Radfahren im Alltag. Es soll demonstriert werden, dass Fahrradfahren schnell, gesund, klimaschonend, günstig und damit förderungswürdig ist", so die Veranstalter.
Begleitet werden alle Touren von knapp 50 Motorradpolizisten, die für einen reibungslosen und unfallfreien Ablauf sorgen.
Weitere Informationen und die genauen Abfahrtszeiten an allen Haltepunkten finden sie auf der Homepage des ADFC.
Radsternfahrt ADFC
Bildergalerie







