Radtourismus
Das Esslinger Umland bietet reizvolle Ausblicke und Einsichten, die Sie sich hervorragend erradeln können.
Tour de Zwiebel
Einmal rund um Esslingen am Neckar
- Länge 33,2 km
- Dauer ca. 2,5 – 4 h
Einmal den Esslinger Marktplatz umrunden, ohne ihn jemals zu sehen – wer das möchte, ist bei der „Tour de Zwiebel“ richtig. Was der bekannte „Esslinger Höhenweg“ für Wanderer ist, gibt es mit der „Tour de Zwiebel“ nun auch fürs Fahrrad. Auch „alte“ Esslingerinnen und Esslinger werden überrascht sein, dass die Stadt rundherum von Wald, Wiesen, Weinbergen und Feldern umgeben ist – unterbrochen von ein paar Hauptverkehrsachsen. Naturgemäß bringt die Umrundung Esslingens einige Berg- und Talfahrten mit sich. Zweimal wird der Neckar gequert, der dritte große Einschnitt ist das Hainbachtal. Doch zwischendrin fährt man weite Strecken mühelos. Der unterschiedliche Charakter der Esslinger Stadtteile lässt sich beim Durchfahren mit dem Rad am eindrucksvollsten entdecken.
Vom Neckartal zum Kaisersträßle und zurück
Radtour 1
- Länge 41 km
371 Kilometer lang ist der Neckar von seiner Quelle bei Schwenningen bis zur Mündung in den Rhein bei Mannheim – 36 Kilometer davon im Landkreis Esslingen. Parallel zum Neckar verläuft der Neckar-talradweg, einer der beliebtesten Landesradfernwege Baden-Württembergs. Ein Teil der Radtour 1 führt vom Neckartalradweg hinauf in den Schurwald.
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
radtour-1 2010-web.pdf | 27.06.2013 | 581 KB |
Vom Bahnhof Nürtingen ins Freilichtmuseum Beuren und zurück
Radtour 2
- Länge 22 km
Nürtingen mit der malerischen Altstadt zu Füßen der gotischen Stadtkirche lohnt einen Besuch. In aufwendig sanierten Gebäuden laden kleine Ge-schäfte und Cafés zum Bummeln und Verweilen ein. Barockgebäude und Fachwerkhäuser, das alte Rathaus mit moderner Erweiterung, reges Treiben auf dem Wochenmarkt und in der Fußgängerzone – Nürtingen ist eine moderne, lebendige Stadt mit vielfältigem Kulturangebot und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten.
Auf gut markierten Rad- und Wanderwegen lassen sich die Schönheit der Natur, der Neckar, die Streuobstwiesen des Albvorlands und der markante Albtrauf hautnah erleben.
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Radtour2 Nuertingen Beuren.pdf | 27.06.2013 | 930 KB |
Von Kirchheim unter Teck zum Naturschutzzentrum Schopflocher Alb
Radtour 3
- Länge 41 km
Im kleinen Gang auf große Höhen – durch die Streuobstwiesen des Albvorlands auf die Schwäbische Alb.
Entdecken Sie die Streuobstwiesen des Albvor-lands und erleben Sie die Schönheit der Schwäbischen Alb. Vom Bahnhof in Kirchheim unter Teck geht es auf guten Wegen meist leicht bergauf durch das Lenninger Tal bis nach Oberlenningen. Dort führt die autofreie „Alte Steige“ durch den Wald auf die Hochfläche der Schwäbischen Alb zum Naturschutzzentrum. Auf der alten Neidlinger Steige geht es albabwärts über das Lindachtal, vorbei an der Limburg und durch Kirchheim-Nabern zurück zum Ausgangspunkt
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Radtour3 Kirchheim Alb.pdf | 27.06.2013 | 1,5 MB |
Tour de Lac'le
Radtour 4
- Gesamtlänge 63 km
Zu den Seen rund um Kirchheim unter Teck - vom Bahnhof Kirchheim unter Teck über Schlierbach, Weilheim unter Teck und Bissingen an der Teck zu den Bürgerseen, weiter nach Oberboihingen, Köngen, Wendlingen am Neckar und Wernau (Neckar) und zurück.
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Radtour4 Kirchheim Seen.pdf | 04.07.2013 | 1,9 MB |
Durch Kraut und Rüben
Radtour 5
- Gesamtlänge 47 km
Vom Neckartal auf die Filderebene entlang des Landesflugshafens Stuttgart und durch den Sauhag zurück.
Die Radtour führt vom Bahnhof Altbach durch das Körschtal über Denkendorf nach Ostfildern-Scharnhausen. Entlang der Start- und Landebahn des Landesflughafens Stuttgart geht es weiter über die Filderstädter Ortsteile Bernhausen, Plattenhardt und Bonlanden vorbei an Wolfschlugen und Neuhausen auf den Fildern zurück durch
das Körschtal zum Ausgangspunkt.
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Radtour5 Neckartal Fildern.pdf | 04.07.2013 | 2,3 MB |
Im Süden um die Filder
Radtour 6
- Gesamtlänge 40 km
Von Leinfelden nach Plochingen - durch grüne Täler und entlang beschaulicher Flüsse zum Bahnhof Plochingen Die Radtour führt vom S-Bahnhof Leinfelden durch das Siebenmühlental, entlang des Reichenbachs, zur Burkhardtsmühle an der Einmündung zur Aich. Weiter geht es auf dem Museumsradweg am Rande des Naturparks Schönbuch entlang bis ins Aichtal nach Grötzingen und, mit ständigem Blick auf die Aich, weiter nach Nürtingen. Von dort geht es über die Lindenhöfe im „Sauhag“ Richtung Köngen und weiter durch das Waldgebiet „Plochinger Kopf“ bis zum Bahnhof in Plochingen.
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Radtour6 Leinfelden Plochingen.pdf | 04.07.2013 | 1,6 MB |
Württemberger Weinradweg
- Gesamtlänge 355 km
- Schwierigkeitsgrad mittel
Die Route verläuft durch alle Weinbaugebiete von Kocher-Jagst-Tauber, über das Remstal, Stuttgart und Oberer Neckar bis ins Württembergische Unterland und erschließt die jeweiligen Weinbaubereiche und Großlagen.
Ausführliche Informationen, Karten, GPS zum Württemberger Weinradweg:
www.tourismus-bw.de
Radfernweg Deutsche Fachwerkstraße
- Gesamtlänge 560 km
- 13 Etappen
Esslingen ist eine von 24 Fachwerkstädte mit mittelalterlichem Flair an der Regionalstrecke vom Neckar zum Schwarzwald und Bodensee.
www.deutsche-fachwerkstrasse.de
Eine Übersicht über die einzelnen Etappen finden Sie hier zum Download.
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Fachwerkstrasse Radkarte 2012.pdf | 04.07.2013 | 2,8 MB |
Karten und GPS Daten zu allen Etappen
www.deutsche-fachwerkstrasse.de/radtouren
Eine kostenfreie Broschüre zum Radweg der Deutschen Fachwerkstraße ist in der Stadtinformation erhältlich.