Stadtteilentwicklungskonzepte
Stadtentwicklungsplanung findet nicht nur auf gesamtstädtischer Ebene, sondern insbesondere auch in den Stadtteilen statt.

Im Juli 2015 fasste der Gemeinderat einen Grundsatzbeschluss zur weiteren Stadtentwicklungsplanung in Esslingen und zur Fortführung des Flächennutzungsplanverfahrens. Teil dieses Beschlusses war auch der Auftrag an die Verwaltung, für einzelne Stadtteile, in denen sich ein erkennbarer Strukturwandel mit hohem Steuerungsbedarf vollzieht, Stadtteilentwicklungskonzepte im Dialog mit den Bürgerausschüssen und der Bürgerschaft aufzustellen. Im Rahmen des Bürgerdialogs zur Stadtentwicklung wurden hier teilweise bereits intensive Vorleistungen erbracht.
In Vorbereitung sind derzeit folgende Konzepte:
Berkheim
Zentrale Themenbereiche und Herausforderungen in Berkheim sind:
- Sicherung der Nahversorgungssituation
- Gewerbliche Entwicklung
- Qualifizierung der siedlungsnahen Frei- und Erholungsflächen
- Verkehrliche Belastung der Ortsdurchfahrt
- Zukunftsfähigkeit der infrastrukturellen Ausstattung (Osterfeldhalle, Hallenfreibad etc.)
Oberesslingen
Zentrale Herausforderungen in Oberesslingen sind:
- Verkehrliche Situation, insb. Schorndorfer Straße
- "grüne" Vernetzung im Stadtteil (Hainbach, Zimmerbach), attraktive Fuß- und Radwegeverbindungen
- Entwicklung und Qualifizierung des S-Bahn-Haltepunktes
- Sicherung und Entwicklung der Nahversorgungssituation