LeseZeichen setzen!

Die Sommerpause ist vorbei und es ist Zeit, über all die Bücher zu sprechen, die im Urlaub gelesen wurden! Passend dazu finden sich ab September wieder die Bücherfans des monatlichen Literaturgesprächs im Kutschersaal der Stadtbücherei ein – seit diesem Herbst allerdings unter dem neuen Namen LeseZeichen. Am Dienstag, den 26. September geht es um 10:15 Uhr los mit Angela Lehners fulminanten Debütroman „Vater unser.“

gelb eingebundene Bücher stehen mit der Schnittseite nach vorne vor einer gelben Wand
© Salih / stock.adobe.com

Damit beginnt die neue Saison gleich mit einem Knall: Protagonistin Eva wirbelt die psychiatrische Abteilung eines alten Wiener Spitals mächtig auf. Zwischen Erinnerungen an das Aufwachsen im erzkatholischen, idyllischen Kärnten und dem irrwitzigen Klinikalltag verwischen die Grenzen zwischen Wahrheit und Lüge immer mehr. Zwischen Hochliteratur und Psychothriller kommt hier niemand ohne metaphorische blaue Flecken davon. 
Danach geht es auf dem gleichen hohen Niveau weiter. Folgende Werke werden in dieser Saison besprochen: Milena Michiko Flašars „Oben Erde, unten Himmel“ (31.10.), Ijoma Mangolds „Das deutsche Krokodil“ (21.11.), „Das verlorene Paradies“  von Abdulrazak Gurnah (12.12.), „Der heutige Tag“ von Helga Schubert (23.1.24), „Die Überlebenden“ von Alex Schulmann (20.2.), „Unser Deutschlandmärchen“ von Dinçer Güçyeter (26.3.), die Wiederentdeckungen „Corregidora“ von Gayl Jones (23.4.) und „Hunger“ von Knut Hamsun (28.5.), „Das Café ohne Namen“ von Robert Seethaler (25.6.) und schließlich „Charlotte“ von David Foenkinos (23.7.). 

Seit 12 Jahren gibt es dieses Veranstaltungsformat nun. In einem lockeren Gespräch, geleitet durch die Literaturvermittlerin Susanne Lüdtke, tauschen die Teilnehmende Gedanken, Eindrücke und Kritik aus. Wer sich beteiligen will, ergreift das Wort, wer nur zuhören möchte, hört zu. Die Veranstaltungssprache ist Deutsch. Jede:r ist willkommen, es ist keine Anmeldung nötig. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das LeseZeichen beginnt zu den jeweiligen Terminen immer um 10:15 Uhr im Kutschersaal der Stadtbücherei Esslingen, Webergasse 4–6.

Kulturamt

Stadtbücherei

Stadtbücherei
Heugasse 9
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2337
(Erstellt am 13. September 2023)