Gleichberechtigte Teilhabe für alle
In Esslingen leben rund 12.000 Menschen mit einer Behinderung – das sind ca. 12 Prozent der Bevölkerung. Unser Ziel ist es, dass Menschen mit Behinderung in Esslingen gleichberechtigt am täglichen Leben teilnehmen können.
Inklusion bedeutet, dass unsere Gesellschaft, also wir alle, die Vielfalt schätzen. Alle Menschen, egal ob sie eine Behinderung haben oder nicht, gehören dazu. Alle haben die gleichen Rechte und können selbst bestimmen, wie sie leben möchten. Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen müssen so gestaltet sein, dass sie allen Menschen gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Und zwar in allen Bereichen des Lebens:
Inklusion bedeutet in Leichter Sprache
- Alle Menschen sind verschieden.
- Jeder kann etwas besonders gut.
- Wir können alle voneinander lernen.
- Alle Menschen können überall dabei sein.
- Alle Menschen können selbst bestimmen, wie sie leben wollen.
- Alle Menschen bekommen dabei die Hilfe, die sie brauchen.
- Niemand wird ausgegrenzt.
Erst, wenn das alles erreicht ist, ist Esslingen inklusiv.

Amt für Soziales, Integration und Sport
Koordinierungsstelle Inklusion
Das Video enthält Informationen zur Koordinierungsstelle Inklusion in Gebärdensprache.









