Ehrenamtliche für Kelly-Inseln gesucht
Bürger:innen können sich in ihren jeweiligen Stadtteilen für das Kinderhilfsnetzwerk engagieren und sich als Betreuer:innen um den Kontakt zu den Kelly-Inseln kümmern.

Ein Pflaster, ein Anruf zuhause oder eine Situation, in der sich Kinder unwohl fühlen: Für all diese Situationen stehen in Esslingen die Kelly-Inseln als Anlaufstellen bereit. Um dieses Hilfsnetzwerk für Kinder weiterhin anzubieten und auszubauen, suchen wir nun engagierte Kelly-Berater:innen.
Anlaufstellen für Kinder
Bereits seit 18 Jahren gibt es die Kelly-Inseln in Esslingen, mittlerweile kennen viele Eltern und Kinder das dazugehörige Symbol. Gut platziert an Eingängen von Geschäften oder öffentlichen Einrichtungen zeigt es Kindern, dass sie an dieser Stelle Hilfe bei großen und kleinen Notfällen bekommen.
Dazu sind die Kelly-Inseln im gesamten Stadtgebiet gut zugänglich, werden fortlaufend überprüft und stets sind Erwachsene vor Ort, die gerne helfen. So entstand in den letzten Jahren ein großes Netzwerk an Anlaufstellen.
Kontaktpflege vor Ort
Für dieses gemeinsame Projekt unserer Kommunalen Kriminalprävention, des Vereins Kelly-Insel e.V. und der Polizei werden sogenannte Kelly-Berater:innen benötigt. Sie sind das Bindeglied zwischen den vielen Kelly-Inseln in Esslingen und der Stadtverwaltung.
Als ehrenamtlich Aktive pflegen die Berater:innen den Kontakt zu bestehenden Kelly-Inseln in ihrem Stadtteil. Gleichzeitig halten sie Ausschau nach neuen, geeigneten Orten und suchen das Gespräch mit den jeweiligen Verantwortlichen. Mit ihrer Werbung für das kostenfreie Projekt setzen sich die Berater:innen aktiv für das Hilfsnetzwerk für Kinder in Esslingen ein.
Wer sich vorstellen kann, diese wichtige ehrenamtliche Aufgabe zu übernehmen, erhält bei zwei Ansprechpartnerinnen weitere Informationen.
- Monika Bradna von der Kommunalen Kriminalprävention der Stadt Esslingen
Mail: monika.bradna@esslingen.de
Telefon: 0711 3512 2528 - Swantje Herzig-Hentschel von der Kelly-Insel Projektkoordination Esslingen
Telefon: 0711 3990 374
Büro des Oberbürgermeisters
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Amtsleitung
Pressesprecherin