Internationaler Museumstag in den Städtischen Museen

Spinnrad und Spindel in Bewegung, Nordmannstein und bunte Tiere im Bastelworkshop: Allen drei Themen kann man beim Internationalen Museumstag am Sonntag, 19. Mai 2024 begegnen und die Vielfalt der Städtischen Museen Esslingen erleben. 

großer Raum mit Stuckdecke, links Bilder an der Wand und eine Tür, rechts Fenster und Heizkörper, in der Mitte des Raumes steht eine Staffelei mit einem historischen Bild
© Städtische Museen Esslingen

Der Eintritt ist in allen Häusern an diesem Tag frei, die Teilnahme an den Angeboten ist kostenlos, eine Anmeldung ist mit einer Ausnahme nicht erforderlich. Das Stadtmuseum im Gelben Haus, das J. F. Schreiber-Museum im Salemer Pfleghof und das Museum im Schwörhaus sind von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Das Lapidarium und das Museum St. Dionys – Mittelalterliche Ausgrabungen sind mit Führungen zugänglich. 

Im Stadtmuseum im Gelben Haus, Hafenmarkt 7, startet um 14 Uhr ein geführter Rundgang durch die Ausstellungsintervention „Ein Abriss. 800 Jahre Gelbes Haus“; als besonderer Höhepunkt wird ein Abstecher in den Keller des Gelben Hauses gemacht (Anmeldung erforderlich: Tel: 0711 3512-3240, museen@esslingen.de bis 18. Mai, 11 Uhr; evtl. Restplätze am Museumstag vor Ort; teilweise barrierefrei). Von 14 bis 17 Uhr verschönern Kinder ab fünf Jahren Holztiere in dem Bastelworkshop „Tiere im Gelben Haus“. Zur Ausstellung „Garne, Stoffe, Waren. Vom Wert des Textilen“ gibt es eine Spinnvorführung mit Spinnrad und Spindel von 15 bis 16:30 Uhr und einen Rundgang um 16 Uhr (teilweise barrierefrei). Interessante Informationen zur Stadtgeschichte erfährt man um 16:15 Uhr bei einem Rundgang durch die Dauerausstellung (teilweise barrierefrei). 

Wer sich schon immer gefragt hat, was für Steine unter der Inneren Brücke liegen, erfährt viel darüber bei der Taschenlampenführung durch das Lapidarium um 13:30 Uhr (Zugang von der Maille; bitte wenn möglich Taschenlampe mitbringen; nicht barrierefrei). Zu den mittelalterlichen Ausgrabungen im Museum St. Dionys unter der Stadtkirche werden um 12 und um 13 Uhr Führungen angeboten (nicht barrierefrei). Dort findet sich auch der Nordmannstein, eine Grabplatte, deren Grabinschrift zu den ältesten in Südwestdeutschland gehört. 

Besonders für Familien und Kinder sind auch am Internationalen Museumstag das J. F. Schreiber-Museum im Salemer Pfleghof, Untere Beutau 8-10 und die Mitmachausstellung „More than Colours. Farbenrausch“ im Museum im Schwörhaus, Marktplatz 12, beliebte Ziele. Beide Häuser sind von 11 bis 18 Uhr geöffnet (beide teilweise barrierefrei).

Der Internationale Museumstag wird seit mehr als 40 Jahren in zahlreichen Ländern gefeiert. Der vom Internationalen Museumsrat (ICOM) jährlich im Mai weltweit ausgerufene Tag macht auf die Bedeutung und Vielfalt der Museen aufmerksam.

Stadt Esslingen am Neckar

Kulturamt

Städtische Museen
Hafenmarkt 7
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-3240
Fax 0711 3512-3229

Öffnungszeiten

Dienstag bis Samstag 14 bis 18 Uhr
Sonntag und Feiertage 11 bis 18 Uhr