Kindertageseinrichtungen

Nutzen Sie unseren Kita-Finder, um das breitgefächerte Angebot der Esslinger Kindertagesbetreuung in konfessionellen, freien und städtischen Einrichtungen zu entdecken.

Sie haben die Möglichkeit, Informationen zu unseren Kitas entweder über die Kita-Karte auszuwählen oder die Kita-Suche zu verwenden. In der Suchmaske können Sie nach verschiedenen Kriterien filtern.

Kita-Suche

Suche über Kita-Karte

Finden Sie die Kita in Ihrer Nähe hier in der Kita-Karte oder weiter unten mit Hilfe der Kita-Suche, bei der Sie nach verschiedenen Kriterien filtern können.

Städtische Kita Auenweg

Der Garten mit Spielhaus und Gebäude der städtischen Kita Auenweg
Das Spielhaus und das Gebäude der städtischen Kita Auenweg
Das Fußballtor, das Spielhaus und der Sandkasten mit geöffneten Sonnenschirmen im Garten der städtischen Kita Auenweg
Der Garten in der städtischen Kita Auenweg
Der Sandkasten-Bereich mit Sonnenschirme im Garten der städtischen Kita Auenweg
Der Sandkasten-Bereich im Garten der städtischen Kita Auenweg
Die Treppe zur Hochebene im Gruppenraum der städtischen Kita Auenweg
Die Treppe zur Hochebene in der städtischen Kita Auenweg
Das Atelier mit Bastelmaterialien, Farben, Tischen und Stühlen in der städtischen Kita Auenweg
Das Atelier in der städtischen Kita Auenweg
Die Regale mit unterschiedlichen Baumaterialien in der Bauecke der städtischen Kita Auenweg
Die Bauecke in der städtischen Kita Auenweg

Anschrift

Anschrift

Städtische Kita Auenweg
Auenweg 25
73733 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-3510

Kita-Leitung: Maja Bierer

Homepage

Kita-Anmeldung

Kurzbeschreibung

Kurzbeschreibung
Wir sind eine Sprach-Kita, denn die Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Mit dem Konzept der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung, sehen wir als unsere zentralste Aufgabe, den Spracherwerb aller Kinder anzuregen und zu fördern. Sprachliche Bildung hat in unserem Kindergarten primäre Bedeutung. Egal wo, egal wie: Beim Kochen und beim Experimentieren, bei langen und kurzen Spaziergängen, Ausflügen in die Weinberge oder eingekuschelt auf dem Lesesofa – bei uns werden die Worte gehüpft, gesungen und getanzt. Überall wird gesprochen und gelacht, denn das Lernen geschieht nicht nur im Kopf.
Unsere Kita bietet viel Raum für die Entwicklung der kindlichen Kompetenzen und ermöglicht allen Kindern, sich aktiv an dem Geschehen in der Kita zu beteiligen. Weitere Schwerpunkte sind Bewegungsförderung, inklusive Pädagogik, Zusammenarbeit mit Familien sowie Medien aller Art. Durch Beachten und Wertschätzen verschiedener Kulturen und Religionen und unterschiedlicher Familienkonstellationen, können Kinder in unserer Kita Andersartigkeit als Bereicherung wahrnehmen. Im täglichen Umgang erleben sie und ihre Eltern Solidarität, Toleranz und Gleichberechtigung.


Beschreibung

Öffnungszeiten

Tag
Uhrzeit              
Art der Öffnungszeiten
Gruppen
Mo-Fr
07.00 - 13.00 oder
08.00 - 14.00
Verlängerte Öffnungszeit von 6 Stunden für Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren
1
Mo-Fr
07.00 - 14.00 oder
08.00 - 15.00
Verlängerte Öffnungszeit von 7 Stunden für Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren
1
Mo-Fr
08.00 - 16.00
Ganztagsbetreuung für Kinder im Alter von 1 - 6 Jahren 
Für Informationen, ob eine Früh- und Spätbetreuung zusätzlich buchbar ist, wenden Sie sich bitte an die Kindertageseinrichtung.
3

Ferienregelung
Die Kindertageseinrichtung ist an 27 Tagen im Jahr geschlossen.

Beschreibung
Im Jahr 1996 wurde im Stadtteil Mettingen eine dreigruppige Einrichtung für Kinder von 3-6 Jahren erbaut. Wegen wachsendem Bedarf insbesondere im U3-Bereich wurde die Einrichtung 2013/14 umgebaut und erweitert. Heute betreuen wir 93 Kinder im Alter von 1–6 Jahren. Während die Jüngsten in unseren Sinnes- und Nesträumen eingewöhnt und besonders intensiv betreut werden, genießen alle Kinder unsere offenen Bildungsräume. Sie können sich zwischen Konstruktionsraum, ABC-Raum, Sporti, Forscherraum, Atelier oder Garten entscheiden. Kinder werden in ihrer Spielweise genau beobachtet. Daraufhin setzen wir Impulse, die die Weiterentwicklung jedes einzelnen Kindes fördert. Wir lehnen uns in unserer pädagogischen Arbeitsweise an Early-Excellence-Konzept. Wir sehen jedes einzelne Kind als ein kompetentes, einzigartiges Individuum und gehen möglichst auf seine konkreten Bedürfnisse ein. Unsere Einrichtung ist Begegnungsort für Kinder und ihre Familien, unabhängig von ihrer Nationalität, Kultur oder sozialen Herkunft. Wir wünschen uns, dass sich sowohl die Kinder als auch ihre Eltern engagiert am Kindergartenleben beteiligen und messen der Erziehungspartnerschaft zum Elternhaus große Bedeutung bei. Wir kooperieren mit verschiedenen Institutionen im Ortsteil, wie Familienzentrum, Jugendhaus oder Judo-Verein. Besonders intensiv pflegen wir den Kontakt zur GS Mettingen, deren Kooperationslehrer:innen uns wöchentlich besuchen.


Kinder

Altersgruppen

  • ab 1 Jahr
  • ab 2 Jahre
  • ab 3 Jahre

Betreuungsform

  • Kindertageseinrichtung

Mittagessen

JA

Stadtteil

Mettingen

Träger

städtisch

Betreuungsangebot

  • b) 5-7 Std. / Regel- oder Verlängerte Öffnungszeit
  • c) 7 Std. / Verlängerte Öffnungszeit
  • d) 8-10 Std. / Ganztagsbetreuung


Kinder ES

Schließtage

mehr als 25 Tage

Mittagessen

ja