Diese Woche gehört dem Engagement
Die Woche vom 12. bis 21. September gehört dem bundesweiten Bürgerengagement. In Esslingen wird ein Familienbrunch und ein „Walk, meet and eat“ veranstaltet. Zudem startet die Fortbildungsreihe „Fit fürs Engagement“.

Gemeinsam statt einsam – so lautet das bundesweite Motto der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements, die vom 12. bis 21. September stattfindet. Einsamkeit kann sich quer durch alle gesellschaftlichen Gruppen ziehen: Sie betrifft ältere wie jüngere Menschen, Menschen in Armut, in Sorgeverantwortung, mit Behinderung oder mit Flucht- und Migrationserfahrung. „Bürgerschaftliches Engagement kann diese Einsamkeitsspirale durchbrechen“, sagt Katrin Gros, die bei der Stadt Esslingen die Koordination des Bürgerschaftlichen Engagements verantwortet. Engagement trage in vielfältiger Weise dazu bei, Einsamkeit vorzubeugen und ihre Folgen zu lindern. Das Sachgebiet Bürgerengagement und Bürgerhäuser der Stadt Esslingen nimmt auch dieses Jahr wieder mit verschiedenen Veranstaltungen an der bundesweiten Engagiertenwoche teil. Zudem startet in diesem Zeitraum auch wieder die Fortbildungsreihe „Fit fürs Engagement“ mit einem vielfältigen Fortbildungsprogramm für alle, die in Esslingen in Vereinen, bürgerschaftlichen Initiativen oder anderweitig ehrenamtlich tätig sind.
Familienbrunch im MGBH
Auch die Stadt Esslingen beteiligt sich an der bundesweiten Aktionswoche und hat verschiedene Veranstaltungen geplant: Am Samstag, 13. September, findet der erste Familienbrunch im Mehrgenerationen- und Bürgerhaus (MGBH) in der Pliensauvorstadt statt. Von 10 bis 14 Uhr sind junge Familien aus dem Stadtteil eingeladen, gemeinsam zu essen, zu spielen und sich kennenzulernen. „Uns ist wichtig zu erfahren, welche Bedürfnisse und Wünsche junge Eltern und ihre Kinder haben – und dass vielleicht schon erste Ideen für neues Engagement entstehen“, erklärt Ingrid Gayer, Leiterin des MGBH. Das Haus beheimatet zahlreiche öffentliche Angebote, die überwiegend von bürgerschaftlich Engagierten getragen werden. Damit ein buntes Brunch-Büfett entsteht, werden alle Familien gebeten, eine Kleinigkeit mitzubringen. Tee, Kaffee, weitere Getränke sowie Backwaren von der Istanbul-Bäckerei stellt das Mehrgenerationenhaus. Für die Kleinen ist das Spielmobil vor Ort, während die Großen in moderierten Gesprächsrunden mehr über Bürgerschaftliches Engagement erfahren – und in einer Ideenwerkstatt entdecken können, warum sich das Mitmachen lohnt.
Walk, meet and eat
Am Freitag, 19. September, von 17 bis 20 Uhr sind alle Interessierten eingeladen zu „Walk, meet and eat“ – einem besonderen Rundgang zum Kennenlernern der Esslinger Engagementlandschaft. Treffpunkt ist das Forum – Zentrum für Bürgerengagement, Schelztorstraße 38. Von dort aus geht es zu verschiedenen Stationen in der Stadt, an denen sich bürgerschaftliche Initiativen und Projekte vorstellen. Die Teilnehmenden können nicht nur Informationen sammeln, sondern auch neue Kontakte knüpfen – mit anderen Engagierten, mit Organisationen und vielleicht sogar mit neuen Ideen für eigenes Engagement. „Diese Mitmach-Aktion bringt Menschen in Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne“, sagt Katrin Gros. „Wer sich engagiert, kommt leichter in Kontakt mit anderen, erfährt Wertschätzung und Zugehörigkeit. Das ist ein wichtiger Schutzfaktor gegen Einsamkeit.“ Zum Abschluss gibt es ein gemeinsames, entspanntes Zusammensein mit einem Fingerfood-Büfett und viel Raum für Austausch und gute Gespräche. Organisiert wird die Veranstaltung von der Esslinger Freiwilligenagentur in Zusammenarbeit mit der Stadt Esslingen. Eine Anmeldung ist erforderlich bis 12. September unter zusammen@esslingen.de oder telefonisch unter 0711 3512-3406. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Büro des Oberbürgermeisters
