Bestand und Recherche
Im Stadtarchiv Esslingen werden Archivbestände und der Bibliotheksbestand verwahrt. Die Archivbestände sind durch Findbücher, der Bibliotheksbestand durch den Katalog durchsuchbar.
Im Stadtarchiv Esslingen werden Archivbestände und der Bibliotheksbestand verwahrt. Die Archivbestände sind durch Findbücher, der Bibliotheksbestand durch den Katalog durchsuchbar.
Bei den Beständen des Esslinger Stadtarchivs wird grob zwischen reichsstädtischen Beständen, den Beständen der Stadtverwaltung des 19. bis 21. Jahrhunderts und den nicht-amtlichen Beständen unterschieden. Sie bilden neben der Volltextrecherche den ersten Einstieg in die Recherche.
Damit Sie bereits vor einem möglichen Besuch in unseren Beständen recherchieren können, ergänzen wir laufend neue Findbücher (gelegentlich auch: „Repertorien“) in unserer Online-Recherche-Funktion.
Esslingen war als Reichsstadt dem Kaiser direkt unterstellt, und nicht mittelbar über einen Landesherrn. Mit der Übernahme der Stadt 1802/1803 durch das Herzogtum Württemberg wurde die Verwaltung stark verändert.
Für die reichsstädtische Zeit sind überliefert:
Bereits in unserer Online-Recherche-Funktion verfügbar:
Momentan noch nur im PDF-Format erhältlich:
| Typ | Name | Datum | Größe |
|---|---|---|---|
| Reichsstadt Kurzrepertorium web (PDF, 191 KB) | 23.03.2015 | 191 KB | |
| PCC, Kaufbücher, Stadtbücher etc (PDF, 67 KB) | 23.03.2015 | 67 KB | |
| Klöster-Lagerbücher (PDF, 98 KB) | 09.08.2024 | 98 KB | |
| Reichsstadt Fasz 023 (Archivwesen) (PDF, 72 KB) | 14.09.2023 | 72 KB | |
| Reichsstadt Fasz 116, Nachträge 1-8 (Güterbuch 1722) (PDF, 215 KB) | 01.10.2021 | 215 KB | |
| Reichsstadt Fasz 134B (Bauamtsbeschreibung 1725) (PDF, 84 KB) | 01.10.2021 | 84 KB | |
| Reichsstadt Fasz 205b (Reformatoren) (PDF, 86 KB) | 26.03.2024 | 86 KB |
Bitte sprechen Sie uns im Lesesaal zwecks Einsicht in die weiteren Repertorien an.
Mit der Übernahme Esslingens durch das Herzogtum Württemberg wurde die Stadtverwaltung neu strukturiert Für das 19. bis 21. Jahrhundert sind insbesondere zu nennen:
Unsere veröffentlichten Bestände finden Sie mittlerweile bei FINDBUCH.Net. Die Ausnahme betrifft den Bestand Krankenhausverwaltung (Best. B121), der noch überführt werden muss. Bitte sprechen Sie uns im Lesesaal zwecks Einsicht in die weiteren Repertorien an.
| Typ | Name | Datum | Größe |
|---|---|---|---|
| Krankenhausverwaltung (PDF, 287 KB) | 24.03.2015 | 287 KB |
Themenspezifische Inventare geben Hinweise zur bestandsübergreifenden Recherche. Momentan liegt ein Inventar zur Württembergischen Landesbühne vor, welches das noch nicht veröffentlichte Findbuch des Bestands B102 (Württembergische Landesbühne) ergänzt.
| Typ | Name | Datum | Größe |
|---|---|---|---|
| Württembergische Landesbühne -Unterlagen StAE (PDF, 29 KB) | 24.03.2015 | 29 KB |
Die Beständegruppe C enthält die Archive der ehemals selbstständigen Gemeinden Hegensberg, Oberesslingen, Berkheim und Zell. Sie überliefern die kommunale Selbstverwaltung bis zur Eingemeindung und enthalten Quellen zur Ortsgeschichte.
Das Findbuch für den Bestand Hegensberg und Kimmichsweiler, Bände und Akten Sie auf FINDBUCH.Net. Weitere Bestände sind über Findbücher im PDF-Format zugänglich; zur Einsicht in die restlichen Repertorien sprechen Sie uns bitte im Lesesaal an.
| Typ | Name | Datum | Größe |
|---|---|---|---|
| Hegensberg Inventuren und Teilungen (PDF, 246 KB) | 31.03.2015 | 246 KB | |
| Oberesslingen (PDF, 819 KB) | 26.02.2024 | 819 KB | |
| Berkheim (PDF, 272 KB) | 24.03.2015 | 272 KB |
Unsere veröffentlichten Findbücher für Bürgerausschuss-, Firmen-, Genossenschafts-, Partei- und Vereinsarchive finden Sie auf FINDBUCH.Net. Bitte sprechen Sie uns im Lesesaal zwecks Einsicht in die weiteren Repertorien an.
Unsere veröffentlichten Findbücher für Nachlässe finden Sie auf FINDBUCH.Net. Bitte sprechen Sie uns im Lesesaal zwecks Einsicht in die weiteren Repertorien an.
Die Beständegruppe F umfasst die Untergruppen „Handschriften“, „Druckschriften“, „Plakate, Flugblätter“, „Materialsammlungen“ und „Objekte“. Bislang sind zwei Sammlungen auf FINDBUCH.Net recherchierbar. Bitte sprechen Sie uns im Lesesaal zwecks Einsicht in die weiteren Repertorien an.
Die Beständegruppe G umfasst unsere Bild-, Foto- und Mikrofilmsammlungen. Bislang sind keine Sammlungen auf FINDBUCH.Net recherchierbar. Bitte sprechen Sie uns im Lesesaal zwecks Einsicht in die Repertorien an.
Die Recherche nach Medien in der Archivbibliothek geschieht durch den Online-Katalog (OPAC).
Darüber hinaus:
Kulturamt