Hilfe und Beratung für Menschen mit Behinderung
Patienten- und Rechtsberatung
Beratung bei Körperbehinderung
Beratung bei Hörschädigung
Beratung bei Sehbehinderung
Wohnen, arbeiten, leben mit geistiger Behinderung
Lebenshilfe Esslingen
Die Lebenshilfe Esslingen bietet geistig und mehrfach behinderten Menschen und ihren Angehörigen zahlreiche Unterstützungsangebote für ein möglichst normales Leben, von der Kindheit bis ins Alter. Sie bietet Wohnmöglichkeiten, Arbeitsmöglichkeiten und Angebote zur Familienentlastung und Freizeitgestaltung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und deren Angehörige.
Diakonie Stetten
Die Wohnhäuser der Diakonie Stetten für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung befinden sich in der Richard-Hirschmannstraße. Die barrierefreien Wohngemeinschaften und Apartments bieten 48 erwachsenen Menschen mit Behinderung ein Zuhause und bei Bedarf Assistenz „rund um die Uhr“:
- www.diakonie-stetten.de
Weitere Angebote der Diakonie Stetten: - Kurzzeit-Wohnplatz
- Projekt Gast-Eltern-Initiative
- Ambulant Betreutes Wohnen
- Kommunaler Wohnverbund Esslingen
WEK
Die WEK ist eine Einrichtung zur Teilhabe am Arbeitsleben. Sie bietet an 3 Standorten rund 400 Menschen mit Behinderung berufliche Bildung und Beschäftigung an.
Psychischen Probleme und Erkrankungen
Psychologische Beratung in schwierigen Lebenssituationen
- Psychologische Beratungsstelle des Evangelischen Kirchenbezirks Esslingen (evangelisch)
- Psychologische Beratungsstelle für Ehe- Familien und Lebensfragen (katholisch)
- Psychologische Beratungsstelle für Familie und Jugend des Landkreises
- Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle im Landkreis Esslingen
- Orte des Zuhörens
Caritas-Zentrum für Menschen in psychischen und sozialen Notlagen. - Verein Wildwasser
Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt
Gruppen- und Freizeitangebote für psychisch erkrankte Menschen
Café im ZAK
Das Café lädt zur Begegnung in lockerer Atmosphäre ein und ist Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten und Angebote.
Weitere Angebote im ZAK:
Wohnen für psychisch erkrankte Menschen
- eine Abklärung des Hilfebedarfs und Begleitung im Antragsverfahren
- regelmäßige Einzelgespräche
- Begleitung und Unterstützung im Alltag ( bei Selbstversorgung, Tagesstruktur, im Wohnumfeld)
- Hilfe beim Umgang mit der Erkrankung
- Unterstützung in Krisen
Auf geschlechtsspezifische Besonderheiten und Bedürfnisse wird geachtet.
Wohnformen
- Betreutes Einzel- oder Paarwohnen (in eigenem Wohnraum)
- Betreutes Wohnen in Wohngruppen von 2 bis 5 Personen im Stadtgebiet Esslingen (Männer- und Frauenwohngruppen vorhanden)
- Betreutes Wohnen für Personen mit erhöhtem Hilfebedarf in der Wohngruppe Wohnkolleg ( 8 Plätze)
- Betreutes Wohnen im Rahmen des Persönlichen Budgets
Schwangerschaftskonflikt
Telefonische Beratung
- Telefonseelsorge
Bundesweite Rufnummer: 0800/111 0 111 (ev.) oder 0800/111 0 222 (kath.)
Die Rufnummer des Anrufenden wird nicht angezeigt. - Kinder- und Jugendtelefon ("Nummer gegen Kummer")
unter 0800/1110333 - Elterntelefon
unter 0800/ 1110550
Problemen mit legalen und illegalen Suchtmitteln
- Psychosozialen Beratungsstelle PSB
Alkohol, Nikotin, Medikamente, Glücksspiel - Beratungsstelle Sucht und Prävention
Landkreis Esslingen
Freizeitgestaltung
FROG e.V.
Die Initiative hat das Ziel, Eltern behinderter Kinder und Jugendlicher einmal monatlich die Chance zu geben, in Ruhe einkaufen und persönliche Dinge erledigen zu können.
Spieletreff
Unter dem Motto "Ein paar Stunden gemeinsam genießen und ein bisschen den Alltag vergessen!" lädt der inklusive Spieletreff zu Karten-, Denksport- und Gesellschaftsspielen ein. In ungezwungener und gemütlicher Atmosphäre findet sich Zeit zum Plaudern und eine gute Gelegenheit, Freundschaften aufzubauen.
Sport und Bewegung für Menschen mit Handicap
Informieren Sie sich über geeignete Angebote in Esslingen.
Amt für Soziales, Integration und Sport