Musikschul-News

Gruppe von rund 50 jungen Leuten mit ihren Instrumenten stehen in einem Park vor vor einem Schluss
Rund 50 Mitwirkende probten in Weikersheim fürs Jubiläumskonzert der Städtischen Musikschule Esslingen ©privat
Nachricht vom 13. November 2025

Wenn die Musikschule alle Register zieht

Ein besonderer Abend, der musikalische Tradition, zahlreiche Ensembles und eine eigens in Auftrag gegebene Uraufführung zu einem großen Ganzen verbindet: Am Samstag, 22. November um 19 Uhr feiert die Städtische Musikschule Esslingen ihr 75-jähriges Bestehen bei einem einzigartigen Jubiläumskonzert im Neckar Forum. Der Eintritt ist frei.
ca 40 Personen stehen im Freien beinander und winken in die Kamera
Das Kollegium der Städtischen Musikschule, aber auch die einzelnen Fachbereiche und Ensembles werden in der Jubiläumsfestschrift vorgestellt © Roberto Bulgrin
Nachricht vom 26. September 2025

Die älteste Musikschule Württembergs

Die Städtische Musikschule Esslingen feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen . Zu diesem besonderen Anlass hat sie nun eine umfassende Festschrift herausgegeben. Damit veröffentlicht die älteste als Singschule gegründete Musikschule Württembergs bereits zum dritten Mal eine solche Publikation. 
Schüler von Ulrich Schlumberger mit Akkordeon
© Ulrich Schlumberger, privat
Nachricht vom 14. Februar 2025

Konzert Junger Solist:innen

In der ersten Runde des diesjährigen 62. Wettbewerbs »Jugend musiziert« waren in der Regionalausscheidung 15 Kinder und Jugendliche der Städtischen Musikschule Esslingen erfolgreich. Den herausragenden Teilnehmer:innen am Regionalwettbewerb bietet das »Konzert Junger Solist:innen« ein Podium, auf dem sie einerseits wichtige Auftrittserfahrung sammeln können und sich andererseits in einem festlichen Rahmen für ihre hervorragenden Leistungen am Instrument belohnen können. Das Konzert findet am 28. Februar 2025 um 19 Uhr im Melanchthonsaal der Städtischen Musikschule Esslingen am Blarerplatz statt. Bürgermeister Yalcin Bayraktar wird die Ehrung der jungen Musiker:innen vornehmen; die Preise werden vom Freundeskreis der Musikschule gestiftet, der auch Veranstalter des Konzerts ist. Der Eintritt ist frei.