Referat für Migration und Integration
integrativ.ES - das Zusammenleben von Esslingerinnen und Esslingern mit oder ohne einen Migrationshintergrund geht uns alle an

Integration ist die aktive Gestaltung von Vielfalt auf allen Ebenen!
Was wir tun und wer wir sind
Wir helfen, ein besseres Verständnis zwischen allen Esslingerinnen und Esslingern - egal welcher Herkunft - zu entwickeln und dienen als Anlaufstelle, Wegweiser, Informations- und Ideenzentrum.
Um den sozialen Zusammenhalt in unserer Stadt zu sichern und die Chancengerechtigkeit, die Gleichstellung sowie die Teilhabe aller zu fördern, bieten wir Ihnen im Referat für Migration und Integration folgende Dienstleistungen. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele unserer Beratungen:
- Hilfe und Beratung bei Fragen zu allen Lebenslagen und Lebenssituationen in verschiedenen Muttersprachen und natürlich in Deutsch
- Begleitung bei Erziehungs-, Partner-, Familien und Lebensfragen
- Gesprächs- und Hilfeangebot für Menschen in sozialen Notlagen
- Offene Integrations-, Konversations-, Computer- und Gruppenangebote
Esslingerinnen und Esslinger
- Von rund 95.000 Esslingerinnen und Esslingern haben ca. 40 % einen Zuwanderungshintergrund (ZH).
- Bei Kindern, Jugendlichen und jungen Leuten bis 35 Jahre liegt er bei weit über 40 %.
- Von den 40% der Esslingerinnen und Esslinger mit ZH haben knapp 20.400 eine ausländische Staatszugehörigkeit (Passausländer).