Die älteste Musikschule Württembergs

Die Städtische Musikschule Esslingen feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Anlass hat sie nun eine umfassende Festschrift herausgegeben. Damit veröffentlicht die älteste als Singschule gegründete Musikschule Württembergs bereits zum dritten Mal eine solche Publikation. 

ca 40 Personen stehen im Freien beinander und winken in die Kamera
Das Kollegium der Städtischen Musikschule, aber auch die einzelnen Fachbereiche und Ensembles werden in der Jubiläumsfestschrift vorgestellt © Roberto Bulgrin

Neben einem Rückblick über mehr als sieben Jahrzehnte Musikschularbeit mit Konzerten, Wettbewerben und Konzertreisen sind in der Festschrift vor allem ausführliche und interessante Informationen zu den zahlreichen aktuellen Angeboten der Musikschule enthalten. „Alle Fachbereiche und die Ensemblearbeit werden lebendig vorgestellt“, berichtet Musikschulleiter Jochen Volle. „Zudem informieren wir zu pädagogischen Aspekten einzelner Instrumente.“ Damit soll die Festschrift auch allen Eltern und anderen Musikinteressierten die Musikschule als kulturellen Bildungsort näherbringen und neugierig machen, ein Instrument zu erlernen oder Konzerte zu besuchen. 

Eine solche Festschrift ist immer auch eine Bestandsaufnahme: Welche Entwicklung hat die Einrichtung genommen und wo steht die Musikschule heute? Sie dient aber auch der Erinnerung daran, was alles im Lauf der Jahre durch Generationen von Schüler:innen und auch den Lehrkräften geleistet wurde. Jochen Volle: „Wir mussten aus Platzgründen viel Erwähnenswertes weglassen und eine Auswahl treffen – das war nicht einfach. Unter anderem haben wir auf die Präsentation mehrerer großer Musical- und Ballettaufführungen sowie Konzertreisen der Jahre 2000 bis 2009 verzichtet, da sie bereits in der letzten Festschrift im Jahre 2010 ausführlich vorgestellt wurden.“ 

Die Festschrift ist in der Musikschule am Blarerplatz sowie in allen anderen städtischen Kultureinrichtungen kostenlos erhältlich. Außerdem gibt es die Festschrift als Online-Version zum Download:

Höhepunkt des Jubiläums

Nachdem im laufenden Jubiläumsjahr bereits mehrere besondere Veranstaltungen stattgefunden haben, finden die Feierlichkeiten im Jubiläumskonzert der Musikschule am 22. November 2025 um 19 Uhr im Neckar Forum ihren Höhepunkt. An diesem Abend werden zahlreiche Ensembles und Orchester der Musikschule gemeinsam auf der Bühne zu erleben sein, um die Komposition ARS MUSICA LONGA, VITA BREVIS uraufzuführen. Sie wurde von Frieder Kögel, dem bekanntem Esslinger Musikpädagogen und Komponisten, exklusiv für diesen Anlass komponiert. Die Suite bildet nicht nur das musikalische Zentrum des Konzerts, sondern ist zugleich ein klangliches Spiegelbild der Identität der Musikschule. Neben Grußworten von Oberbürgermeister Matthias Klopfer und der Präsidentin des Landesverbandes der Musikschulen Baden-Württembergs, Marion Gentges MdL, werden beim anschließenden Stehempfang weitere musikalische Blitzlichter von Lehrkräften und Schüler:innen präsentiert. Der Eintritt ist frei.

Stadt Esslingen am Neckar

Kulturamt

Städtische Musikschule
Blarerplatz 1
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2638

Das könnte Sie auch interessieren

(Erstellt am 26. September 2025)