Schelztorhalle ab sofort gesperrt

Aufgrund des Zustands der Dachkonstruktion kann die Halle bis auf Weiteres nicht genutzt werden. Schulklassen und Vereine werden in anderen Hallen untergebracht.

Oliver Wannek (links) und Hans-Georg Sigel (rechts) begutachten die Dachkonstruktion der Schelztorhalle

Ab sofort ist die Schelztorhalle in der Esslinger Innenstadt für den Betrieb gesperrt. Bei einer routinemäßigen Untersuchung der Dachkonstruktion wurde festgestellt, dass sich ein Auflager des Dachtragwerks zu stark verschoben hat. In diesem Zustand würde die Dachkonstruktion einem Unwetter wie Sturm oder Starkregen möglicherweise nicht standhalten.

„Natürlich ist die kurzfristige Schließung der Schelztorhalle keine gute Nachricht für die Esslinger Schulen und Vereine. Nichtsdestotrotz steht die Sicherheit der Nutzerinnen und Nutzer an erster Stelle. Daher werden wir nun alles daran setzen, die bereits durch den Gemeinderat beschlossene Sanierung der Schelztorhalle schnellstmöglich voranzutreiben“, sagt Hans-Georg Sigel, Bürgermeister für Stadtentwicklung, Infrastruktur, Bauen und Umwelt.

Erste Maßnahmen eingeleitet

Um den Zustand der Dachkonstruktion der Schelztorhalle weiterhin genauestens zu beobachten, wird ein dauerhaftes elektronisches Überwachungssystem installiert. Dieses schlägt Alarm, sollte das Auflager des Dachtragwerks weitere Grenzwerte überschreiten.

Im Vorgriff auf die geplante Generalsanierung hat die Stadt Esslingen umgehend das bereits seit Jahren involvierte Ingenieurbüro mit der Sanierung des betroffenen Tragsystems beauftragt. Für die Sanierung des Auflagers sowie die Installation eines Überwachungssystems ist mindestens von einer Dauer von sechs Monaten auszugehen. Bis diese Arbeiten abgeschlossen sind, muss die Schelztorhalle aus Sicherheitsgründen gesperrt bleiben.

Ersatzlösung für Schulen und Vereine

Bislang fand in der Schelztorhalle täglich Schulsport durch das Georgii-Gymnasium sowie Vereinssport statt. Sowohl der Sportunterricht als auch der Vereinssport werden nun in andere Sporthallen im Stadtgebiet verlegt.

„Wir sind uns bewusst, dass die Schließung der Schelztorhalle die Schulen und Vereine vor Herausforderungen stellt. Daher haben wir in kürzester Zeit einen Plan mit Ausweichmöglichkeiten erarbeitet, den wir nun rasch umsetzen“, sagt Yalcin Bayraktar, Bürgermeister für Ordnung, Soziales, Bildung, Kultur und Sport. „Da unsere Sporthallen bereits dicht belegt sind, werden unsere Sportvereine allerdings etwas zusammenrücken müssen. Wir wünschen uns hier ein solidarisches Miteinander und bitten die Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte sowie die Mitglieder der Vereine um Verständnis.“

Weitere Sanierung der Schelztorhalle

Bereits im Juli beschloss der Esslinger Gemeinderat, die Schelztorhalle denkmalgerecht und energetisch umfassend zu sanieren. Grundlage für die geplante Sanierung ist eine Machbarkeitsstudie, die zeigt, welche Maßnahmen notwendig werden.

Derzeit läuft das Vergabeverfahren, um Architekten- und Planungsbüros mit der Sanierung der Schelztorhalle zu beauftragen. Dieses wird voraussichtlich Ende des Jahres abgeschlossen sein. Ab 2024 kann die Stadt Esslingen anschließend mit der Vorentwurfsplanung beginnen. Pünktlich zum Stadtjubiläum im Jahr 2027 soll die Sanierung der Schelztorhalle dann abgeschlossen werden.

Büro des Oberbürgermeisters

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2570
Nicole Amolsch

Amtsleitung
Pressesprecherin

Gebäude Neues Rathaus
Raum 110

Esslingen auf

social-media-icons wie im footer plus youtube

(Erstellt am 12. September 2023)