Sicherungsmaßnahmen am Esslinger Marktplatz
Um die Stabilität des historischen Geiselbachkanals zu gewährleisten, werden Geschwindigkeit und zulässiges Gesamtgewicht begrenzt. Zudem soll eine zusätzliche Asphaltschicht mit Stahlmatten eingebaut werden.

Zur Vorbereitung der Sanierung des historischen Geiselbachkanals unter dem Marktplatz hat die Stadt Esslingen eine Bauwerksuntersuchung des Kanals durchgeführt. Dabei wurden statische Schäden am Bauwerk festgestellt, die die Standsicherheit des Geiselbachkanals gefährden könnten.
Konkret geht es um eine etwa 20 Meter mal sechs Meter große Fläche im Bereich vor dem Kielmeyerhaus. Dort setzt die Stadt Esslingen nun schnellstmöglich Maßnahmen zur Sicherung des Bereichs um.
So gilt bereits seit heute, Freitag, 3. November, auf der Zufahrt zu den Parkplätzen auf der Nordseite des Marktplatzes vom Neuen Rathaus kommend ein Tempolimit von 10 km/h. Zudem sind auf dieser Zufahrt nur noch Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen zugelassen.
Gleichzeitig plant die Stadt Esslingen den Einbau von Stahlmatten unter einer zusätzlichen Asphaltschicht. Diese Abdeckung verteilt die Lasten besser über die Fläche und erhöht dadurch die Stabilität des Bereichs über dem Geiselbachkanal. Die Arbeiten dazu sollen voraussichtlich bereits am kommenden Donnerstag, 9. November, beginnen und rechtzeitig zum Aufbau des Weihnachtsmarkts abgeschlossen werden.
Auf den Betrieb des Esslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkts oder den anschließenden Betrieb des Wochenmarkts auf dem Marktplatz hat diese zusätzliche Asphaltschicht keine Auswirkungen.
Voraussichtlich Ende 2024 beginnt die Stadt Esslingen dann, den historischen Geiselbachkanal unterhalb des Marktplatzes zu sanieren. Bereits im Sommer 2021 konnte die aufwendige Sanierung und Erneuerung des Kanals entlang der Geiselbachstraße und der Mittleren Beutau bis zur Einmündung Sulzgrieser Steige abgeschlossen werden.
Büro des Oberbürgermeisters
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Amtsleitung
Pressesprecherin