Esslingen intensiviert Beziehungen zu Japan
Eine Delegation aus der japanischen Stadt Tagawa war kürzlich in Esslingen zu Gast, um die bestehenden Beziehungen zu festigen und neue Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zu erkunden.

Die Initiative für diesen Kontakt ging von Ira Ziegler aus, die im Sportpark Weil für das Management der Sozial- und Gruppenräume verantwortlich ist.
Der Besuch begann mit einem gemeinsamen Mittagessen, bei dem ein intensiver Austausch zu den Vereinsstrukturen in Deutschland und die Sportkulturen beider Länder stattfand. Deutschland hat eine lange Tradition im organisierten Sport und Japan orientiert sich in jüngster Zeit auch an deutschen Modellen.
Anschließend folgte eine Stadtführung von Erstem Bürgermeister Ingo Rust, der sich erfreut über die positive Resonanz der japanischen Gäste zeigte: "Unsere japanischen Freunde waren sehr beeindruckt von Esslingen. Ab und zu tut es gut, diesen Blick von außen gespiegelt zu bekommen, weil man als Esslinger oft vergisst, wie schön unsere Stadt eigentlich ist."
Im Anschluss präsentierte Dr. Katja Walter, die Leiterin der Stabsstelle für Nachhaltigkeit und Klimaschutz, das klimaneutrale Stadtquartier Neue Weststadt. Die Delegation aus Tagawa zeigte großes Interesse an diesem Projekt, das die Produktion von grünem Wasserstoff im städtischen Zusammenhang in den Fokus rückt. "Das Interesse unserer Gäste aus Japan am Klimaquartier Neue Weststadt war groß“, betont Dr. Walther, „Die lebhafte Diskussion über das Projekt verdeutlicht, dass wir in Esslingen mit der Herstellung von grünem Wasserstoff im städtischen Umfeld auch international Aufmerksamkeit erregen."
Die Verbindung zwischen Esslingen und Tagawa reicht zurück bis ins Jahr 2016, als die Deutsche Sportjugend (dsj) erstmalig den Besuch einer Delegation aus Tagawa nach Esslingen vermittelte. In den darauf folgenden Jahren wurde die Zusammenarbeit zwischen den beiden Städten, vor allem im Bereich des Rollstuhlfechtens, intensiviert. Im November 2023 findet nun erstmals eine Schüler-Bildungsreise nach Esslingen zum Thema Inklusion statt. An dieser Reise nehmen zwölf Schülerinnen und Schüler aus Tagawa teil.
Dieser Besuch stärkt nicht nur die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Städten, sondern eröffnet auch Möglichkeiten für zukünftige Kooperationen.
Büro des Oberbürgermeisters
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Amtsleitung
Pressesprecherin