Zentrale Mobilitätsstation
Wir möchten Ihnen den Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel erleichtern. Dank der Mobilitätsstation können Sie nun per Rad zum Bahnhof zu fahren, es sorgenfrei parken und anschließend auf den ÖPNV umsteigen.
Und so funktioniert es:
Welche Angebote umfasst die Mobilitätsstation?
Was kostet die Nutzung der Mobilitätsstation?
- Bis Ende 2023 können Sie die Mobilitätsstation kostenlos nutzen
- Wenn Sie eine polygoCard mit einem VVS-Abo oder dem Deutschlandticket besitzen, können Sie die Mobilitätsstation auch danach kostenlos nutzen
- Alternativ können Sie die Stellplätze gegen eine moderate Gebühr für einen Tag, eine Woche oder einen Monat flexibel anmieten
Abgewickelt wird die Reservierung der Fahrrad-Stellplätze über die Plattform www.bikeandridebox.de.
Auf dieser Seite finden Sie auch eine Anleitung zur Buchung Ihres Stellplatzes.
Wie erhalte ich Zutritt zur Mobilitätsstation?
Dank einer digitalen Zutrittsregelung gelangen Sie rund um die Uhr in die Mobilitätsstation und können ihr Rad dort parken oder abholen.
Allerdings gelangen Sie nur mit Hilfe eines Codes in die Mobilitätsstation. Diesen erhalten Sie automatisch, wenn Sie sich auf der Plattform www.bikeandridebox.de registriert und dort einen Stellplatz gebucht haben.
In Zukunft erhalten Sie auch mit Ihrer polygoCard Zutritt zur Mobilitätsstation, wenn Sie ein VVS-Abo oder das Deutschlandticket besitzen.
Wo befindet sich die Mobilitätsstation?
Die neue Mobilitätsstation befindet sich im QBUS in der Berliner Straße. Dank der Nähe zum Bahnhof ermöglicht sie einen einfachen Umstieg auf den ÖPNV.
Eine leicht ansteigende Rampe führt auf der Südseite des QBUS von der Fleischmannstraße mitten in das Fahrradparkhaus, das sich im ersten Stock befindet.
Bei Bedarf steht Ihnen auch ein Aufzug zur Verfügung.
Wer ermöglicht die Mobilitätsstation?
Betrieben wird die Mobilitätsstation von der in Esslingen ansässigen e-motion e-Bike Welt & Service-Werkstatt.
Bezuschusst wird sie aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), mit denen der Verband Region Stuttgart die Entwicklung von regionalen Mobilitätspunkten vorantreibt. Zudem erhält die Mobilitätsstation einen Zuschuss aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.

Blick in die neue Mobilitätsstation
Stadt Esslingen am Neckar