Vielfalt (er)leben

Mit einer Studie zu Diskriminierungserfahrungen in Esslingen möchten wir herausfinden, wie in unserer Stadt Vielfalt gelebt und erfahren wird. Welche - sowohl positive als auch herausfordernde - Erfahrungen machen Sie im Alltag?

Vielfalt ist eine Bereicherung für unsere Stadt, doch wir wissen, dass nicht alle Menschen dieselben Chancen und Bedingungen haben. Diskriminierung kann in ganz unterschiedlichen Bereichen und aus ganz unterschiedlichen Gründen auftreten und individuell wahrgenommen werden.

Diskriminierung bezieht sich dabei auf die Erfahrung von Ungleichbehandlung ohne sachlichen Grund aufgrund bestimmter (tatsächlicher oder angenommener) Merkmale (z. B. Hautfarbe, Geschlecht, regionaler Dialekt, sexuelle Orientierung etc.).

Eine Frau hält ein Mikrofon in die Kamera, im Hintergrund viele verschiedene Menschen.
©ELENA AI - stock.adobe.com

Ihre Teilnahme ist wichtig!

Ihre Einschätzungen und Erfahrungen helfen uns zu verstehen, in welchen Lebensbereichen Diskriminierung auftritt, wie sie wahrgenommen wird und welche Auswirkungen sie auf Betroffene hat. Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen wichtigen Beitrag für eine Gesellschaft, in der Vielfalt wertgeschätzt wird und alle Menschen gleiche Chancen erhalten.

Um ein umfassendes Bild über die Situation in Esslingen zu gewinnen, haben wir einen kurzen Fragebogen, gemäß §16 Landesstatistikgesetz und Art. 13 DSGVO erstellt. Der Datenschutz ist vollumfänglich gewährleistet.

Alle Antworten sind freiwillig und vollkommen anonym

Die Umfrage steht zusätzlich in weiteren Sprachen zur Verfügung:

Stadt Esslingen am Neckar

Studie Diskriminierungserfahrungen

Referat für Chancengleichheit
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2994
Kommunalstatistik
Ritterstraße 17
73728 Esslingen am Neckar