Aktiv für die Demokratie - Wahlhelfer:in werden
Für die anstehende Bundestagswahl benötigen wir keine zusätzlichen Wahlhelfenden mehr. Wir freuen uns jedoch über Bewerbungen für die Landtagswahlen im Frühjahr 2026.
Hier können Sie sich direkt bewerben:
Weitere Informationen
Ihre Aufgaben am Wahlsonntag
Am Wahltag werden Wahlhelfer:innen in den Wahllokalen eingesetzt. Als Mitglied des Wahlvorstandes überwachen Sie den ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl. Zu Ihren Aufgaben gehört beispielsweise:
- Überprüfen der Wahlberechtigungen der Wähler:innen
- Ausgabe der Stimmzettel
- Führung des Wählerverzeichnisses
- Achten auf die Einhaltung des Wahlgeheimnisses
- Ermittlung des Wahlergebnisses
Rahmenbedingungen
- Als Wahlhelfer:in müssen Sie Ihr Amt unparteiisch wahrnehmen und dürfen zum Beispiel während Ihrer Tätigkeit kein sichtbares Zeichen tragen, das auf Ihre politische Überzeugung hinweist. Sie sind zur Verschwiegenheit verpflichtet, über die bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit bekannt gewordenen Angelegenheiten müssen Sie schweigen.
- Am Wahlsonntag sind die Wahllokale von 08 – 18 Uhr geöffnet. Sie werden den Wahlvorstand in einer Vormittags- oder einer Nachmittagsschicht unterstützen. Nach Beendigung der Wahl um 18 Uhr wird mit allen Wahlhelfenden das Wahlergebnis ermittelt.
- Als Wahlhelfer:in müssen Sie für die Wahl wahlberechtigt sein, d.h. Sie benötigen die deutsche Staatsbürgerschaft, sind am Wahltag 18 Jahre alt und wohnen in Esslingen.
- Für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung in Höhe von ca. 70 € (pro Tag).
Hier können Sie sich bewerben
Wer ein Wahlehrenamt übernehmen möchte, kann sich beim Wahlamt melden unter:
Die folgenden Angaben benötigen wir bei der Anmeldung von Ihnen:
- vollständiger Name
- aktuelle Adresse
- Geburtsdatum
- Staatsangehörigkeit
- Telefonnummer und / oder E-Mail Adresse
Oder Sie nutzen unsere Online-Bewerbung: