Stadt Esslingen in Social Media
Hier geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Social-Media-Aktivitäten der Stadtverwaltung und die einzelnen Profile.

Unsere Social-Media-Präsenzen
Profile der Stadtverwaltung
- Instagram - Esslingen am Neckar: www.instagram.com/stadt.esslingen
- Facebook - Esslingen am Neckar: www.facebook.com/stadtesslingenamneckar
- Twitter - Esslingen am Neckar: www.twitter.com/EsslingenTweets
- YouTube - Esslingen am Neckar: www.youtube.com/@stadt.esslingen
Weitere Profile einzelner Bereiche oder Projekte
Instagram:
Facebook:
Netiquette
Damit sich alle wohlfühlen, wünschen wir uns auf unseren Kanälen einen konstruktiven und sachlichen Dialog. Ein höflicher und respektvoller Umgang ist uns wichtig.
Die folgenden Regeln sollten eingehalten werden, damit für alle eine angenehme Atmosphäre geschaffen wird.
Wir behalten uns vor, Kommentare oder Posts zu löschen, wenn sie
- rassistisch sind oder einzelne Menschen oder Institutionen in irgendeiner Form beleidigen oder entwürdigen.
- zu Gewalt gegen Menschen, Unternehmen oder Institutionen aufrufen.
- Pornografie oder sexistische Äußerungen beinhalten.
- die Rechte Dritter verletzen.
- unsere Seite als Werbefläche nutzen oder Produkte und Dienstleistungen Dritter anbieten.
- unsere Seite als Sprachohr für politische Aktivitäten missbrauchen.
- maschinell erstellt wurden.
- sich nicht auf den kommentierten Beitrag beziehen.
Wir behalten uns vor, in unseren Social Media Kanälen Benutzer:innen zu sperren, die gegen diese Punkte verstoßen.
Bitte beachten Sie auch die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Plattform.
Warum wir in Social Media sind
Social Media ist der Überbegriff für diejenigen Medien, in denen Internetnutzer:innen Meinungen, Eindrücke, Erfahrungen oder Informationen austauschen und somit miteinander in Interaktion treten können. Soziale Netzwerke dienen aber nicht nur der zwischenmenschlichen Interaktion, sondern werden vielfach auch als Informationsquellen genutzt.
Der Medienkonsum hat in den letzten Jahren einen deutlichen Wandel vollzogen. Die Zahl von (Tages)Zeitungsleser:innen nimmt kontinuierlich ab und vielfach wird ein Großteil der Nachrichten und Informationen über das Internet, auch über Social Media konsumiert. Damit die Stadtverwaltung ihre Botschaften schnell dorthin bringen kann, wo die Bürgerschaft selbst auch kommuniziert und sich informiert, wird Social Media genutzt. Der Fokus wird dabei auf Twitter, Facebook, Instagram und YouTube liegen.
Zentrale Ziele bei unseren Social Media Aktivitäten sind:
- Die Informationen der Stadtverwaltung zur Bürgerschaft bringen.
- Den Dialog mit der Bürgerschaft intensivieren.
- Ein modernes und positives Image der Stadtverwaltung auf- bzw. ausbauen.
- Mehr Traffic auf die städtische Website bringen.
Social-Media-Team
Zu unserem Social-Media-Redaktionsteam gehören Kolleg:innen aus dem Büro des Oberbürgermeisters, aus dem Kulturamt und aus der Abteilung für Städtepartnerschaften. Diese arbeiten mit einem Netzwerk weiterer Kolleg:innen aus den unterschiedlichen Fachbereichen zusammen und erstellen die Social-Media-Inhalte in enger Kooperation mit den Fachämtern.
Neben den Profilen der Stadtverwaltung gibt es einige weitere Social-Media-Präsenzen einzelner Fachbereiche und Projekte. Diese werden von Kolleg:innen der jeweiligen Fachbereiche gepflegt und betreut.
Weitere Links
Büro des Oberbürgermeisters