Beratung und Hilfe für Arbeitssuchende und Arbeitslose
Voraussetzung für finanzielle Unabhängigkeit ist es, einer bezahlten Arbeit oder Beschäftigung nachzugehen. Aber auch bei guter Arbeitsmarktlage gelingt das nicht jedem Menschen immer leicht.
Hier finden Sie Hinweise, wo Sie Unterstützung finden, wenn Sie eine Arbeit suchen oder schon lange arbeitslos sind und nicht wissen, wie es weitergehen kann.
Linkliste Arbeitssuche
Langzeitarbeitslosigkeit
In Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit und etlichen gemeinnützigen Organisationen bietet die Stadt Esslingen längerfristig arbeitslosen Menschen Perspektiven an.
Jobcenter
Wenn Sie längerfristig arbeitslos sind, erhalten Sie Unterstützung im Jobcenter, einer Arbeitsgemeinschaft zwischen der Stadt Esslingen und der Bundesagentur für Arbeit.
Jobcenter Esslingen
Dies beinhaltet zum einen die finanzielle Absicherung über die Grundsicherung für Arbeitssuchende, auch Arbeitslosengeld II oder "Hartz IV" genannt. Außerdem erhalten Sie Beratung und gegebenenfalls Weiterbildungs-, Umschulungs- oder sonstige Maßnahmen, die den Wiedereintritt ins Erwerbsleben unterstützen sollen.
Grundsicherung
Beschäftigungsinitiativen
Aufgrund besonderer Vermittlungshemmnisse (körperliche / seelische Erkrankung, Mangel an Ausbildung, Langzeitarbeitslosigkeit, Migrationshintergrund...) haben manche Menschen es besonders schwer, ihren Platz im Erwerbsleben zu finden
Hier bieten Beschäftigungsinitiativen Hilfe und Unterstützung an. Folgende Beschäftigungsinitiativen bieten Menschen mit besonderen Vermittlungshemmnissen in und um Esslingen Arbeitsplätze und soziale Unterstützung:
Diese Arbeitsplätze werden staatlich gefördert. Die Beschäftigungsunternehmen kooperieren eng mit dem Jobcenter Esslingen.
Kommunaler Sozialdienst
Menschen mit Handicap in Arbeit
Menschen mit einer körperlichen oder seelischen Erkrankung finden ihren Platz oft nur schwer auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Für sie gibt es besondere Unterstützung und geschützte Werkstätten, die eine Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen.
Integrationsfachdienst
Der berät und begleitet Menschen mit einer körperlichen oder seelischen Behinderung, die einen Schwerbehindertenausweis besitzen
- bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz
- bei Problemen am bestehenden Arbeitsplatz (drohende Kündigung, Probleme mit Vorgesetzten oder Kollegen...
Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)
Folgenden Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) bieten in Esslingen und Umgebung Arbeitsmöglichkeiten an:
- Filderwerkstatt
- ARBEG
- Werkstatt am Neckar ( Samariterstiftung)
- Werkstätten Esslingen - Kirchheim (Lebenshilfe)
- Werkstatt Nikolauspflege
- Rudolph- Sophien- Stift (Evangelische Gesellschaft Stuttgart)
- Zentrum für Arbeit und Kommunikation (VSP)
FSJ und BFD
Freiwilligendienste werden in gemeinnützigen- bzw. sozialorientierten Einrichtungen absolviert und leisten somit einen großen Beitrag zum Bestehen unserer Gesellschaft. Sie dienen vor allem der persönlichen Weiterentwicklung und der beruflichen Orientierung.
Weitere Informationen, Voraussetzungen und wo es zur Zeit freie Plätze gibt, finden Sie auf unserer Website unter Jobs und Karriere.
www.esslingen.de/fsj-und-bfd