Eine reichsstädtische Tradition
Der Esslinger Schwörtag war bis zum Verlust der Reichsunmittelbarkeit das zentrale verfassungspolitische Ereignis der Stadt Esslingen am Neckar. Vor einigen Jahren hat die Stadt diese Tradition wieder aufgenommen.
Impressionen vom Schwörtag 2022
Schwörtag 2022
Schwörtagsrede: Barbara Bosch
"Kommunale Demokratie in der Bewährungsprobe"
Barbara Bosch, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
Audio
Barbara Bosch wurde im Juli 2021 vom Landtag Baden-Württemberg zur Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung ins Kabinett Kretschmann gewählt. Seit 2018 ist sie Präsidentin des DRK Landesverbandes Baden-Württemberg. Davor war sie von 2003 bis 2019 Oberbürgermeisterin der Stadt Reutlingen und von 2011 bis 2016 Präsidentin des Städtetags Baden-Württemberg.
Ansprache: Oberbürgermeister Matthias Klopfer
Begrüßung, Geschichte der Schwörtagstradition, kritischer Ausblick auf die Stadtpolitik
Audio
Grußwort: Helin Cengiz, Vorsitzende Jugendgemeinderat
25 Jahre Jugendgemeinderat
Audio
Verpflichtung: Rena Farquhar, Stadträtin
Verpflichtung des Gemeinderats und des Oberbürgermeisters
Audio
Oberbürgermeister Matthias Klopfer
Danksagung und offizielle Eröffnung des Esslinger Bürgerfests 2022
Schwörtag damals
Johann Jakob Keller hat den Ablauf des Schwörtags in sechs Briefen an einen Freund genau beschrieben. Die Briefe wurden 1789 zusammen mit einem Kupferstich, auf dem die Schwörtagszeremonie festgehalten ist, veröffentlicht.

Der Kupferstich zeigt links die im Schwörhof versammelte Bürgerschaft unter den Zunftfahnen. Rechts ist die Ledigenkompanie postiert, dahinter hat der Rat in einem Laubengang Platz genommen.
Im Erker des Schwörbalkons nimmt der Kanzleidirektor dem neuen Bürgermeister den Eid auf die Statuten der Stadt ab, den danach der Magistrat und die gesamte Bürgerschaft auf die Verfassung leisten.
Der Schwörtag wurde jeden Sonntag nach Jakobi abgehalten.
Schwörtag heute
Die alte reichsstädtische Tradition wurde 1990 wieder belebt. Seither findet er jährlich am ersten Freitag im Juli statt. Zum direkt anschließenden Bürgerfest erwartet die Stadt Esslingen zehntausende Besucherinnen und Besucher.

Um den Schwörtag fester in der Bevölkerung zu verankern, entwickelt die Stadtverwaltung eine enge Verzahnung von Bürgerfest und Schwörtag zu einem gemeinsamen Veranstaltungswochenende.
In diesem Sinne mündet der Esslinger Schwörtag 2022 direkt im Bürgerfestauftakt mit einem breit gefächertem kulinarischen Angebot und musikalischer Unterhaltung auf dem Marktplatz.