Erholungs- und Nutzgebiet
Der Esslinger Stadtwald ist ein kostbares Stück Natur und unverzichtbare Teil der grünen Infrastruktur der Stadt. Rund ein Viertel der Gemarkungsfläche ist mit Wald bedeckt. Aufgrund seiner siedlungsnahen Lage im Verdichtungsraum Stuttgart erfüllt der Stadtwald neben der klassischen Holzproduktion wichtige Funktionen für Mensch und Umwelt.
Klimaschutz
- lokalen Klimaschutz: Produktion kühler und sauberer Luft, Luftaustausch, CO2 Bindung
- Boden- und Erosionsschutz
- Schutz der Grund- und Oberflächengewässer
- vielfältigen Biotop- und Artenschutz
- Sicht- und Immissionsschutz
Naherholung
Für die Bürgerschaft ist der Wald ein Ausflugsziel für Sport und Erholung beim Wandern und Spazieren gehen, Radeln, Mountain-biken. Es gibt Waldspielplätze und Grillstellen für Ausflüge und Feste.
Kuriosität
An einer Wegekreuzung im Esslinger Stadtwalddistrikt „Ettenfürst“ zwischen Aichwald-Lobenrot und dem Stettener Bachtal stehen zwischen uralten nordamerikanischen Douglasien, Roteichen und Thujen 13 regelmäßig angeordnete kleine Sandsteinquader: Der Jagdhundefriedhof.
Flächenlosverkauf am Freitag, 21. April
Die Flächenlose werden, wie in den vergangenen Jahren, telefonisch zum Festpreis verkauft. Reservierungen sind nicht möglich.
Ab Donnerstag, 13. April 2023 stehen Losverzeichnis und Lagepläne zum Download bereit. An diesem Tag wird auch die Uhrzeit bekannt gegeben, ab der am 21.04.2022 der Telefon-Verkauf beginnt. Kaufberechtigt sind, wie bisher, nur Inhaberinnen und Inhaber eines Motorsägenkurses.
Grünflächenamt
Wald und Verwaltung
Wald und Verwaltung
Ritterstraße 17
73728 Esslingen am Neckar
Fax
+49 711 3512-552992
Wir arbeiten im Stadtwald nach den Leitlinien von PEFC, dem Gütesiegel für nachhaltige, pflegliche und verantwortungsbewusste Waldbewirtschaftung.