Immissionsschutz in Esslingen

Wie im gesamten Großraum Stuttgart sorgt der Verkehrslärm auch in Esslingen für eine Belastung der Bürger:innen. Erfahren Sie, was wir dagegen unternehmen.

Lärmaktionsplan

Um möglichst viel Umgebungs- und Verkehrslärm zu verhindern oder zu mindern, haben wir bereits 2016 einen Lärmaktionsplan erarbeitet. Dieser Bericht umfasst neben konkreten Maßnahmen auch eine strategische Lärmkartierung und wurde zuletzt 2021 überarbeitet.

Die Karten fassen zusammen, welche Verkehrslärmquellen in den jeweiligen Gebieten betrachtet werden und welche Lärmbelastungen von ihnen ausgehen. Zudem wird die Anzahl der Menschen angegeben, die in den betroffenen Bereichen gesundheitsgefährdenden Lärmpegeln ausgesetzt sind.

Nachfolgend finden Sie den aktuellen Lärmaktionsplan (Teilplan Straßenverkehrslärm) und weitere ergänzende Dokumente zum Download.

Wenden Sie sich bei Fragen rund um unseren Lärmaktionsplan gerne an immissionsschutz@esslingen.de.

TypNameDatumGröße
Lärmaktionsplan - Stand 2021 (PDF, 5,8 MB) 22.02.2023 5,8 MB
Maßnahmen zur Lärmminderung (PDF, 433 KB) 22.02.2023 433 KB
Lärmbrennpunkte in Esslingen (PDF, 3,7 MB) 22.02.2023 3,7 MB

Fluglärm

Der Gemeindeverwaltungsverband (GVV) Plochingen, bestehend aus Mitgliedern der Gemeinderäte Altbach, Deizisau und Plochingen, verabschiedete im April 2019 eine Resolution gegen Fluglärm. Der GVV kritisiert darin eine deutliche Erhöhung des Fluglärmdauerschallpegels im Monatsmittel und eine übermäßige Belastung der Gemeinden durch eine vorwiegende Abwicklung des nächtlichen Luftverkehrs über Osten

Deshalb lehnt er den weiteren Ausbau des Stuttgarter Flughafens ab, fordert eine strikte Einhaltung des Nachtflugverbots, eine gleichmäßige Verteilung verbleibender Nachtflüge und die Begünstigung lärm- und schadstoffarmer Flugzeuge durch Gebührenregelungen und Verbote.

Die Verwaltung und der Gemeinderat der Stadt Esslingen sehen in Bezug auf den Fluglärm ebenfalls dringenden Handlungsbedarf. Daher schloss sich die Stadt Esslingen nach einem Beschluss des Ausschuss für Technik und Umwelt des Gemeinderats im Jahr 2019 der Resolution des Gemeindeverwaltungsverbandes (GVV) Plochingen gegen Fluglärm an.

Weiterführende Informationen

Auf der Website des Flughafen Stuttgart finden Sie die aktuellen Fluglärmberichte und weitere Informationen dazu.

Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg stellt Ihnen Lärmkarten zur Verfügung.

Kontakt bei Lärmschutzbeschwerden


Der Lärmschutzbeauftragte für den Flughafen Stuttgart ist beim Regierungspräsidium Stuttgart angesiedelt und dafür zuständig, vermeidbaren Fluglärm zu reduzieren und Beschwerden zu verfolgen. Er wird von der Deutschen Flugsicherung (DFS) unterstützt, die die Routen der Flugzeuge exakt aufzeichnet. Verstöße gegen Lärmschutzvorschriften können damit nachgewiesen und geahndet werden.

Sie erreichen den Lärmschutzbeauftragten für den Flughafen Stuttgart per Mail an lsb@rps.bwl.de.

Bei Lärmbeschwerden sollten Sie stets folgende Informationen angeben:

  • Ihren vollständigen Namen
  • Der genaue Ort des Ereignisses
  • Datum und Uhrzeit

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Regierungspräsidiums Stuttgart.