Klima und Umwelt

Bis zum Jahr 2040 wollen wir in Esslingen Klimaneutralität erreichen. Gleichzeitig steigern wir die Widerstandsfähigkeit gegenüber den unabwendbaren Folgen des Klimawandels und stärken unsere Umwelt und Natur. So bewahren wir Esslingen auch für kommende Generationen als lebenswerte und zukunftsfähige Stadt.

Zwei Menschen sitzen für eine Beratung am Tisch und blicken auf Diagramme
© fluky / stock.adobe.com

Im November und Dezember bieten wir Ihnen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der Klimaschutzagentur des Landkreis Esslingen insgesamt 100 kostenfreie Vor-Ort-Beratungen an. Unabhängige Energieberaterinnen und -berater begutachten vor Ort den Zustand der Immobilien und zeigen auf, welche Optimierungen sich jeweils eignen.

Um die Analyse zu erleichtern, sollten Sie zur Beratung vor Ort bereits Eckdaten wie Wohnfläche, Baujahr, Kaltwasserverbrauch sowie Strom- und Wärmeverbrauch bereithalten.

Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Blick auf das Esslinger Münster St. Paul, die Esslinger Stadtkirche und die Burg an einem sonnigen Tag
©Manuel Schönfeld / adobe.stock
Wehr am Hammerkanal, der Neckarkanal fließt das Stauwerk im Schatten eines großen Baums bergab
©Martin Schlecht / adobe.stock
Blick über Esslingen in Richtung des Kraftwerks Altbach / Deizisau
© karepa / stock.adobe.com