Pressebereich

Wir stellen in diesem Bereich ausgewählte Pressefotos kostenfrei zur Verfügung.
Mit dem Download und der Verwendung der Bilder erkennen Sie die folgenden Bedingungen an:

Nutzungsbedingungen für Pressefotos der Stadt Esslingen am Neckar

  • Zulässige Nutzung 
    Die Fotos dürfen ausschließlich für die redaktionelle Berichterstattung über die Stadt Esslingen am Neckar verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung (z. B. für Werbung, Produkte oder Merchandising) ist ausgeschlossen.
  • Urheberrecht / Quellenangabe
    Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Bei Veröffentlichung ist ein Bildnachweis anzugeben. Sie finden ihn beim jeweiligen Bild. Eine Bearbeitung der Bilder ist nur in geringfügigem Umfang (z. B. Zuschneiden, Anpassung der Bildgröße) zulässig. Größere Veränderungen bedürfen unserer vorherigen Zustimmung.
  • Weitergabe 
    Weitergabe der Fotos an Dritte ist nur zulässig, wenn diese die Bilder ebenfalls ausschließlich im Sinne dieser Nutzungsbedingungen einsetzen.
  • Haftungsausschluss
    Die Stadt Esslingen am Neckar übernimmt keine Haftung für eine Nutzung der Bilder entgegen dieser Bestimmungen. Die Stadt Esslingen am Neckar ist daher von Ansprüchen Dritter, die aus einer unzulässigen Verwendung resultieren, freigestellt.

St.-Agnesbrücke / Stadtkirche

Die 1893 errichtete St.-Agnes-Brücke mit gusseisernem Geländer verbindet Bahnhofstraße und Abt-Fulrad-Straße. Im Hintergrund die gotische Stadtkirche St. Dionys mit ihren markanten Türmen.

Bildnachweis
Foto: Das Foto / Stadt Esslingen am Neckar

Neues Rathaus

Esslinger Burg / der Dicke Turm

Der Dicke Turm ist das markanteste Wahrzeichen Esslingens. Er war Teil der Stadtbefestigung und diente als Verteidigungsbauwerk über der Stadt auf dem Schönenberg.

Bildnachweis
Foto: Das Foto / Stadt Esslingen am Neckar

Dicker Turm und Sailergang vom Burghof aus gesehen.

Alteste Fachwerkhäuserzeile Deutschlands

Seit über 600 Jahren prägen die mittelalterlichen Bauten am Hafenmarkt 4-10 das Stadtbild. Trotz baulicher Veränderungen sind tragende Strukturen, Gewölbekeller sowie die typische Nutzung mit Werkstätten im Erdgeschoss und Wohnetagen darüber erhalten.

Bildnachweis
Foto: Das Foto / Stadt Esslingen am Neckar

Die älteste Fachwerkhäuserzeile Deutschlands

Innere Brücke / Maille

Die Innere Brücke in Esslingen, 1286 erbaut und damit die zweitälteste Brücke Deutschlands, führte einst mit elf Bögen über die Neckarkanäle. Heute säumen die Brückenhäuschen aus dem 18. Jahrhundert eine Einkaufsstraße.

Bildnachweis
Foto: Das Foto / Stadt Esslingen am Neckar

Maille mit Blick auf die Innere Brücke

Altes Rathaus

Das Alte Rathaus in Esslingen, um 1420 erbaut, beeindruckt mit seinem Fachwerk-Südgiebel, der Renaissance-Giebelfront und der astronomischen Uhr mit beweglichen Figuren. Ein Glockenspiel mit über 200 Liedern erklingt täglich mehrmals.

Bildnachweis
Foto: Das Foto / Stadt Esslingen am Neckar

Das Alte Rathaus

Luftbild

Esslingen von oben: Die Dächer der Stadt mit Stadtkirche, die Weinberge und die Esslinger Burg.

Bildnachweis
Foto: Tilp / Stadt Esslingen am Neckar

Luftbild: Weinberge, Burg, Rathaus, Stadtkirche

Büro des Oberbürgermeisters

Kommunikation

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2570
Nicole Amolsch

Amtsleitung
Pressesprecherin

Gebäude Neues Rathaus
Raum 110