Stadtentwicklung

Innenstadtprojekte

Die Innenstadt mit ihrem historischen Flair ist das Herz unserer Stadt und Aushängeschild für alle, die hier leben. Damit das auch in Zukunft so bleibt, stehen in den nächsten Jahren einige wichtige Bauprojekte an. Wir gestalten um, erneuern, modernisieren und machen so unsere Stadt fit für morgen.


Luftbild des Hochschulstandorts Flandernstraße

Flandernstraße

Auf dem Hochschulareal an der Flandernstraße soll in Zukunft ein ganz neues Wohnquartier entstehen, das auch den umliegenden Stadtteilen eine zukunftsfähige Infrastruktur bietet.

ISEK Pliensauvorstadt

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Zukunft der Pliensauvorstadt gestalten und erstellen dazu ein Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept.

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus
Darstellung der zukünftigen Ritterstraße

Ritterstraße

Die Ritterstraße soll als lebendige und verkehrsberuhigte Zone umgestaltet werden. Das Land Baden-Württemberg fördert die Neugestaltung voraussichtlich mit Zuwendungen in Höhe von 3,2 Millionen Euro.

Quartier Weilstraße (ehemals VFL-Post-Areal)

Die rund 2,5 Hektar große Fläche des Quartiers Weilstraße (ehemaligen VFL-Post-Areal) in der Pliensauvorstadt soll als Wohnquartier mit vielfältigen Wohnformen entwickelt werden.

Visualisierung des bebauten Quartiers mit Blick auf den Innenhof
Visualisierung des neu gebauten Nürk-Areals
© Pesch Partner Architekten Stadtplaner

Nürk-Areal

Auf dem Nürk-Areal in der Pliensauvorstadt sollen gemischt genutzte Objekte für Gewerbeflächen und Wohnungen entstehen. Diese sollen einen positiven Effekt auf die Stadtentwicklung haben.

Neue Weststadt

Dank seines zukunftsfähigen Energiekonzepts und der Produktion von grünem Wasserstoff in urbaner Umgebung genießt die „Neue Weststadt“ bundesweit den Ruf als Leuchtturmprojekt.

Foto des Kanzlei-Ufers

Sanierungsgebiete

Ziel der städtebaulichen Erneuerung ist die Verbesserung und Aufwertung der bereits bebauten Bereiche. Dazu zählen die Beseitigung städtebaulicher Missstände und die Verbesserung der Wohn- und Lebensbedingungen für die Bewohner:innen.