Innenstadt: Bewohnerparken wird neu organisiert

Voraussichtlich im ersten Halbjahr 2026 werden aus bisher acht Bewohnerparkgebieten in der Innenstadt nur noch drei. Das beschloss der Esslinger Gemeinderat kürzlich.

Schild mit Hinweis auf das Bewohnerparken

Aus acht Bewohnerparkgebieten werden künftig drei: Im jüngsten Ausschuss für Bauen, Mobilität und Klimaschutz stimmte der Esslinger Gemeinderat einer Neustrukturierung des Bewohnerparkens in der Innenstadt zu. Damit stehen Einwohnerinnen und Einwohnern in Zukunft statt der bisherigen, kleinteiligen Bewohnerparkgebiete drei große Zonen zur Verfügung, in denen sie flexibel parken können.

Notwendig wurde diese neue Struktur unter anderem durch die Neugestaltung des Marktplatzes. Dieser wird bis zum Stadtjubiläum 2027 aufgewertet - und in diesem Zuge autoarm. Rund um den Marktplatz entfallen also in den nächsten Jahren einige Dutzend Parkplätze. Dieser Entfall an Bewohnerparkplätzen kann jedoch kompensiert werden, wie eine eigens durchgeführte Parkraumuntersuchung belegt.

Neue Gebiete ab 2026

Konkret sieht die Neustrukturierung der Bewohnerparkgebiete in der Innenstadt folgendes vor: Die bisherigen Gebiete M, D und Teile von Gebiet E, die sich etwa von der Beutau bis zur Agnespromenade und hinüber in die Mettinger Straße erstrecken, werden künftig zum Bewohnerparkgebiet T. Die Gebiete S, F und ein Teilstück des Gebiets E in der Weststadt sowie die Gebiete R und B, die zwischen Berliner Straße und Vogelsangbrücke liegen, werden zum Bewohnerparkgebiet P. Unverändert bleibt das bisherige Bewohnerparkgebiet A, das die gesamte östliche Altstadt bis zum Charlottenplatz und Ebershaldenfriedhof umfasst.

Zusätzlich beschloss der Gemeinderat, die Stellplätze in der Tiefgarage Kleiner Markt unterhalb der Augustinerbrücke künftig zu vermieten. Bislang können diese Parkplätze größtenteils von den Einwohnerinnen und Einwohnern des Bewohnerparkgebiets genutzt werden. In den kommenden Wochen wird erarbeitet, wie genau die beschlossene privatrechtliche Vermietung aussehen könnte.

Umgesetzt werden kann die neue Struktur der Bewohnerparkgebiete in der Innenstadt nach aktuellem Stand im ersten Halbjahr 2026. Nach dem jüngsten Beschluss durch den Gemeinderat werden nun beispielsweise die Anpassung der Beschilderung sowie die Ausstellung neuer Bewohnerparkausweise vorbereitet. Bisherige Inhaberinnen und Inhaber von Bewohnerparkausweisen in den betroffenen Gebieten müssen aber nicht aktiv werden, sie erhalten zu gegebener Zeit eine gesonderte Information zur Umstellung.

Büro des Oberbürgermeisters

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2570

Esslingen auf

social-media-icons wie im footer plus youtube

(Erstellt am 05. August 2025)