Um die globale Erwärmung so gering wie möglich zu halten, wollen wir unsere Treibhausgas-Emissionen konsequent und schnell verringern. So wollen wir bis zum Jahr 2040 Klimaneutralität erreichen. Gleichzeitig wollen die Widerstandsfähigkeit gegenüber den unabwendbaren Folgen des Klimawandels steigern. Damit bewahren wir Esslingen auch für kommende Generationen als lebenswerte und zukunftsfähige Stadt.
Klimaneutralität bis 2040 und eine gesteigerte Widerstandsfähigkeit gegenüber den unabwendbaren Folgen des Klimawandels: Das sind die beiden großen Ziele unserer Klimaschutz-Bemühungen.
Bereits heute hinterlässt das veränderte Klima in Esslingen Spuren. Daher planen wir notwendige Maßnahmen zur Abmilderung der bereits unabwendbaren Folgen des Klimawandels.
Wie sieht die Treibhausgasbilanz für Esslingen aus? Und welche Szenarien und Maßnahmen ermöglichen eine klimaneutrale Stadt? Darauf liefert unser Klimaschutzkonzept umfassende Antworten.
Eine klimaneutrale Wärmeversorgung für Esslingen: Das ist das Ziel der kommunalen Wärmeplanung. Diese bildet künftig die strategische Grundlage für konkrete Maßnahmen.
Von der umweltfreundlichen Mobilität über das Energiesparen bis hin zu konkreten Beratungen: Wir unterstützen Sie als Privatperson oder Ihr Unternehmen beim aktiven Klimaschutz.