Stadt zeigt Flagge gegen Gewalt an Frauen
Die Stadt Esslingen setzt am 24. November, im Vorfeld des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen, ein Zeichen gegen jegliche Form von Gewalt an Frauen. Im Rahmen einer Lesung werden die Autorinnen Jacinta Nandi und Nadia Shehadeh im KOMMA Esslingen ab 19:00 Uhr über Beziehungsgewalt, die Situation alleinerziehender Mütter und über bekannte Fälle von patriarchaler Gewalt in der Popkultur sprechen.

Unter dem Motto "LOVE IS RESPECT!" präsentieren die Autorinnen ihre Werke, die sich durch einen scharfen analytischen Blick für gesellschaftliche Missstände auszeichnen. Beide Autorinnen haben sich nicht nur als Kolumnistinnen beim Missy Magazine, Neues Deutschland und der Taz, sondern auch als Bloggerinnen einen Namen gemacht.
Jacinta Nandi wird aus ihrem Buch "50 Ways to Leave Your Ehemann" lesen, während Nadia Shehadeh Auszüge aus "Anti-Girlboss – Den Kapitalismus vom Sofa aus bekämpfen" präsentieren wird. Die Lesung verspricht nicht nur intellektuelle Tiefe, sondern auch Humor in der Auseinandersetzung mit feministischen Themen.
Im Anschluss an die Lesung laden die DJs iamboth und melary stardust zur "After Party" ein, um die Veranstaltung in einer entspannten Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Der eigentliche Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November wird durch den Runden Tisch häusliche Gewalt und das Referat für Chancengleichheit in Esslingen begleitet. Am Bahnhofsplatz informieren sie mit Informationsständen über Hintergrundinformationen und Kontaktadressen im Zusammenhang mit dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Diese Informationsstände bieten eine Gelegenheit für Interessierte, sich weiter mit dem Thema auseinanderzusetzen und konkrete Unterstützungsmöglichkeiten zu erfahren.
Büro des Oberbürgermeisters
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Amtsleitung
Pressesprecherin