Parkplätze an der Burg werden bewirtschaftet

Voraussichtlich ab Herbst werden für die Parkplätze auf der Burg Parkgebühren fällig. Diese Regelung soll für weniger Dauerparker und mehr Parkplätze für die tatsächlichen Besucherinnen und Besucher sorgen.

Autos parken auf dem Parkplatz neben der Mülbergerstraße, im Hintergrund die Burg

Rund 100 Parkplätze neben der Mülbergerstraße stehen an der Esslinger Burg zur Verfügung – und in Zukunft werden diese von der Stadt Esslingen bewirtschaftet. Anders als bislang sind die dortigen Parkplätze also künftig nicht mehr zeitlich unbegrenzt und kostenfrei nutzbar. In Kraft treten soll die neue Regelung voraussichtlich im Oktober, passend zur Eröffnung des Turmsaals im Dicken Turm.

„Eigentlich sollen die Parkplätze an der Burg vor allem für Besucherinnen und Besucher der Anlage, der dortigen Gastronomie oder des Dicken Turms zur Verfügung stehen", erklärt Hans-Georg Sigel, Bürgermeister für Stadtentwicklung, Infrastruktur, Bauen und Umwelt. „Bislang werden sie aber häufig von Dauerparkern belegt. Mit der Bewirtschaftung der Parkplätze wollen wir nun vor Ort für weniger Dauerparker und mehr Parkplätze für die tatsächlichen Besucherinnen und Besucher des beliebten touristischen Ziels sorgen.“

Regelungen im Detail

Bereits seit dieser Woche arbeitet die Stadt Esslingen auf dem Burgparkplatz an den Fundamenten der künftigen Parkscheinautomaten. Diese neuen Automaten bieten neben Münzgeld künftig auch das kontaktlose Bezahlen per Kredit- oder Girokarte an. Zudem können die Parkgebühren im gesamten Esslinger Stadtgebiet mit einer ganzen Reihe an Park-Apps bezahlt werden. Dabei erhalten Nutzerinnen und Nutzer eine Vergünstigung von rund 10 Prozent im Vergleich zum Kauf am Parkscheinautomat. Zudem profitieren Nutzerinnen und Nutzer der Park-Apps von einer minutengenauen Abrechnung, sodass nur für die tatsächliche Parkzeit Gebühren anfallen.

Am Burgparkplatz neben der Mülbergerstraße werden künftig im Zeitraum von 8 bis 19 Uhr Parkgebühren fällig. Damit soll sichergestellt werden, dass tagsüber und zu Beginn von Veranstaltungen genügend Parkplätze zur Verfügung stehen. Die veranschlagten Parkgebühren belaufen sich auf 2,50 Euro je angefangener Stunde. Als Höchstparkdauer sind in Zukunft sechs Stunden vorgesehen. Im Gegenzug entfällt die bestehende Parkscheibenpflicht, die bislang auf einem Teil des Burgparkplatzes gilt.

Zusätzlich erarbeitet die Stadt Esslingen derzeit eine Parkscheibenregelung für den Parkplatz an der Osterfeldhalle sowie den Parkplatz an der Schelztorhalle.

Büro des Oberbürgermeisters

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2570

Esslingen auf

social-media-icons wie im footer plus youtube

(Erstellt am 30. Juni 2025)