Der Bücherbus stellt sich vor

„Die Esslinger Stadtbücherei (fast) vor Ihrer Haustür“ – unter diesem Motto ist der Bücherbus im Esslinger Stadtgebiet unterwegs.

Pavillon mit Biertischgarnitur neben großem weißen Bus mit der Aufschrift "bewegend"
Der Bücherbus bei einem Stadtfest © Anja Mallow

Vielleicht wurde der Bücherbus schon mal gesichtet, wenn er durch die Straßen Esslingens fährt und den Bewohner:innen Medien auch in die abgelegeneren Stadtteile liefert. Nun ist zum Bücherbus ein neuer Flyer erschienen: Er zeigt kompakt den Fahrplan auf und informiert über das Angebot der Fahrbücherei.

Mit rund 4.000 Medien an Bord ist sowohl für die kleinen Leser:innen, als auch für Erwachsene ein reichhaltiges Angebot vorhanden. Der neueste Thriller von Fitzek, ein Schmöker von Durst-Benning, die Abenteuer des Räubers Hotzenplotz oder das chaotische Leben von Greg – in den Regalen des Busses ist für jedes Alter etwas dabei. Der Fokus liegt hier klar auf Familien und Kindern: So finden sich neben den klassischen Büchern auch Musik, Filme, Hörbücher, tonies®, Zeitschriften, Gesellschaftsspiele und Konsolenspiele im Bücherbus. 

An 20 Haltestellen im Stadtgebiet hält der Bücherbus jede Woche, um Medien und Lesestoff zu den Menschen zu bringen. Zusätzlich fährt der Bücherbus in regelmäßigem Abstand vormittags Grundschulen sowie Kindergärten an, um diese direkt mit Büchern zu versorgen. 

„Wie schön, dass der Bücherbus da ist!“

... ist ein Zitat, das man öfters hört, wenn man den Bücherbus betritt. Denn die Leser:innen, groß wie klein, freuen sich immer, wenn der große weiße Bus um die Ecke biegt. „Ich bin sehr froh, dass es den Bücherbus gibt, denn da kann ich die Kinder packen und die Straße runter laufen, ohne mir den Umstand zu machen mit dem Auto in die Stadt zu fahren.“ Bei solchen Aussagen hört man sofort den Stellenwert des Bücherbusses bei den Menschen heraus.

Um den Bücherbus zu nutzen wird nur ein gültiger Büchereiausweis benötigt. Dieser kann sowohl im Bücherbus, als auch in der Stadtbücherei im Pfleghof oder in der Stadtteilbücherei Berkheim beantragt werden. Die Medien werden im Bücherbus noch klassisch von Hand eingelesen und ausgeliehen oder zurück gebucht. Diese wichtige Aufgabe übernimmt der Bücherbusfahrer Sascha, der auch immer ein offenes Ohr für die Belange der Leser:innen hat. Bei der Ausleihe muss man jedoch beachten, dass die ausgeliehen Medien auch wieder im Bücherbus zurückgegeben werden und nicht in der Bücherei im Pfleghof, sonst landen sie in der falschen Bücherei.

Auf Bauernhöfen und Stadtfesten

Neben dem Ausleihen der Medien an den Haltestellen, findet man den Bücherbus auch immer wieder bei verschiedenen Bauernhöfen im Zusammenhang mit dem „Bücherbus+“-Programm. Dort werden Kindern in praktischer Arbeit verschiedene Gebiete der Landwirtschaft nähergebracht; im Bücherbus gibt es dazu die theoretische Grundlage. Das Programm gibt es schon seit zehn Jahren und es erfreut sich immer noch großer Beliebtheit.

In den Sommermonaten trifft man den Bücherbus mit seinem Team auch bei vielen Stadtfesten an. So ist das Schwörfest ein fester Bestandteil des Jahresprogramms, wo die Fahrbücherei auch viel Aufmerksamkeit von Bürger:innen bekommt, die den Bücherbus sonst nicht nutzen. Mit Aktionen für Kinder und Erwachsene lädt das Team des Bücherbusses am 6. Juli alle ein, einen Blick hineinzuwerfen und das tolle Angebot der fahrenden Bücherei kennen zu lernen. Dieses Jahr findet man den Bücherbus zusätzlich auf dem Stadtteilfest „Pliensauvorstadt live“ am 15. Juni, dem Weiler Straßenfest am 14. Juli und dem Kinderfest des Stadtjugendrings am 29. September beim Kulturfestival „Stadt im Überfluss?“.

Auch in Zukunft versorgt das Team des Bücherbusses die Bewohner:innen Esslingens mit Lesestoff. Besonders im Fokus ist die Leseförderung, die stark durch das frühe und stetige Heranführen der Kinder an das Medium Buch erfolgt. So möchte man den Nachfragen und Anforderungen der Schulen und Kindergärten nachgehen und diese Zusammenarbeit weiter ausbauen. 

Stadt Esslingen am Neckar

Kulturamt

Stadtbücherei
Heugasse 9
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2337
(Erstellt am 22. Mai 2024)