Obstbaumaktion gestartet
Bürger:innen können ab sofort bei der Stadt Esslingen viele verschiedene Obstbäume bestellen. Damit werden die heimischen Streuobstwiesen gestärkt.

Bereits zum 31. Mal startet die Stadt Esslingen die jährliche Obstbaumaktion zur Förderung der Streuobstwiesen. Ab dem 1. Oktober können Bürger:innen bei der Stadtverwaltung dutzende Sorten von Obstbäumen bestellen und diese anschließend in ihren Gärten und Streuobstwiesen pflanzen.
In diesem Jahr erfolgt die Bestellung erstmalig über ein einfach zu bedienendes Online-Formular auf der städtischen Website. Dieses steht den Bürger:innen bis einschließlich 20. Oktober zur Verfügung. Danach können keine Bestellungen mehr angenommen werden. Zur Auswahl stehen verschiedene Sorten von A wie Äpfel bis Z wie Zwetschgen sowie einige Rebsorten. Je nach Sorte eignen sich die Obstbäume auch für kleinere Gärten.
Abgeholt werden können die bestellten Obstbäume ausschließlich am Donnerstag, 9. November, von 14 bis 17 Uhr sowie am Freitag, 10. November, von 8 bis 11 Uhr an der städtischen Kompostieranlage in der Hohenheimer Straße oberhalb des Pliensaufriedhofs. Eine Kartenzahlung ist vor Ort nicht möglich, die bestellten Bäume müssen in bar bezahlt werden.
Intensive Pflege
Alle angebotenen Obstbaumsorten wurden unter den Aspekten Pflanzengesundheit und Ertrag ausgesucht. Gerade auf Streuobstwiesen ist es zudem ratsam, auf die Sortenvielfalt zu achten. Dadurch wird das Risiko für Baumkrankheiten oder Ernteausfälle deutlich vermindert. Zum Schutz der jungen Bäume sollten Bürger:innen außerdem ein Wühlmausgitter sowie einen Pfahl zum Anbinden des jungen Baums mitbestellen, sofern sie dies nicht vorrätig haben.
Sehr wichtig ist es auch, die frisch gepflanzten Jungbäume in den ersten Jahren ausreichend zu gießen und damit beim Anwachsen zu unterstützen. Denn die jungen Obstbäume müssen zuerst ihr Wurzelwerk entwickeln, um sich dann allmählich selbst mit Wasser versorgen zu können.
Wichtiger Beitrag
Auch in Esslingen kommt den Streuobstwiesen eine große ökologische Bedeutung zu – insbesondere, wenn darauf ältere Bäume stehen. Denn Obstbäume bieten jeder Menge Tiere und Insekten Unterschlupf, Nahrung und Brutstätten. Ein gut gepflegter Apfelbaum kann sogar 100 Jahre alt werden. Damit leisten die Esslinger Streuobstwiesen einen großen Beitrag zur Artenvielfalt. Die städtische Obstbaumaktion soll dazu beitragen, diesen biologischen Schatz zu erhalten.
Büro des Oberbürgermeisters
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Amtsleitung
Pressesprecherin