»Schlamassel Tov« auf dem Marktplatz

Wie jüdisch ist Deutsch? Die Plakatkampagne »Schlamassel Tov« der KulturRegion Stuttgart tourt durch die Region und ist noch bis zum 6. Juni auf dem Esslinger Marktplatz zu sehen. 

drei Stelen mit pinken Plakaten stehen auf einem großen Platz. Auf dem mittleren Plakat steht "Laber kein' Stuss"
©Dominique Brewing

In zehn Motiven zeigen die Plakate deutsch-jüdische Verflechtungen in der Alltagssprache. Denn unzählige Worte, die im deutschen Sprachgebrauch verwendet werden, sind dem Jiddischen entlehnt. Jiddisch? Das ist eine jüdische Sprache, die im Mittelalter in Mitteleuropa entstanden ist. Viele Worte wurden in die deutsche Umgangssprache eingeführt und werden heute oft verwendet. Dies zeugt von den langjährigen interkulturellen Entwicklungen auch in der Region Stuttgart. Denn auch hier sind Kunst, Politik, Mode, Wissenschaft, Sport, Justiz, Politik, Musik und viele weitere Bereiche vom Judentum geprägt. Das möchte die Plakatkampagne beleuchten und die Frage anregen: Wie jüdisch ist Deutsch eigentlich?

Doch nicht nur die Sprache ist Zeugnis der kulturellen Verflechtungen. In der Auseinandersetzung mit den Plakaten öffnet sich eine Tür zu weiteren Überlegungen darüber, welche anderen Aspekte des Alltags vom Judentum bereichert sind. So soll die Kampagne der KulturRegion neugierig machen auf Begegnung, Bewegung und Austausch und aufzeigen, dass auch in kurzen Wörtern oft spannende Geschichten und Abenteuer liegen. 

Stadt Esslingen am Neckar

Kulturamt

Finanzen, Verwaltung und Kulturmanagement
Rathausplatz 3
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2644
KulturRegion Stuttgart, Interkommunale Kulturförderung Region Stuttgart e. V.
Leuschnerstraße 53
70176 Stuttgart
Telefon 0711 221216

(Erstellt am 27. Mai 2025)