Esslinger Sportlerinnen und Sportler geehrt

Sport verbindet, stärkt den Zusammenhalt und vermittelt wichtige Werte wie Fairness, Disziplin und Teamgeist. Dafür steht auch die Sportlerehrung, die alljährlich herausragende Leistungen von Esslinger Sportlerinnen und Sportlern feiert.

Sportlerehrung Esslingen 2025
©Sabine Watzko

Die erfolgreichen Esslinger Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2025

 Vergangene Woche war es wieder soweit: In der Sporthalle Weil wurden 202 Sportlerinnen und Sportler aus 16 Vereinen geehrt, die in 23 verschiedenen Sportarten Hervorragendes geleistet haben.

„Sportlicher Erfolg entsteht nicht im Alleingang“, betonte Sportbürgermeister Yalcin Bayraktar in seinem Grußwort. „Hinter jeder Leistung stehen Trainerinnen und Trainer, Betreuende und ehrenamtlich Engagierte, die mit viel Herzblut, Zeit und Engagement für den Sport einstehen. Sie schaffen die Basis für die Erfolge der Athletinnen und Athleten. Sie vermitteln Werte, übernehmen Verantwortung und leisten damit einen unschätzbaren Beitrag für unsere Gesellschaft.“

Buntes Programm mit Ehrungen, Sporttalk und Show Acts

Durch den Abend führte erneut TV-Moderator Tom Bartels, der in seiner Talkrunde zum Thema "Mentale Stärke im Sport" deutlich machte, dass es um mehr geht als Wettkampf. Talkgast Lukas Rohfleisch betreibt seit elf Jahren Rope Skipping und wurde unter Anderem 2019 Vize-Europameister. Krankheitsbedingt musste der 18-jährige etliche Hürden bewältigen und Operationen sowie Rehamaßnahmen hinter sich bringen, zudem hat er nach wie vor mit Beeinträchtigungen zu kämpfen. Eine entscheidende Rolle bei der Wiederherstellung seiner Mobilität spielte der Sport. Auch die ehemalige Volleyballspielerin Lena Gschwendtner hat in ihrer Karriere schwierige Situationen erlebt. Obwohl sportlich erfolgreich – sie war deutsche Meisterin mit der U18-Mannschaft und spielte jahrelang als Libera in der 1. Bundesliga – machten ihr psychische Probleme wie eine Essstörung und im späteren Berufsleben ein Burnout zu schaffen. Heute ist sie selbstständig als Coach in einer Sportkita tätig. Gerhard Weber weiß ebenfalls, wie wichtig nicht nur körperliches Training, sondern auch die mentale Perspektive ist. Er ist seit 25 Jahren Trainer beim TSV Berkheim und zudem Chef-Coach in der 1. Bundesliga Turnen.

Als Show Act zeigte Lukas Rohfleisch dem Publikum später, was er trotz seiner unheilbaren Erkrankung im Rope Skipping drauf hat und Mentalmagier Ju Vega begeisterte mit seiner Zauberkunst.

Preisträgerinnen und Preisträger gewählt

Eine Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Sportverbands Esslingen, der Esslinger Zeitung und der Sportverwaltung hat die Esslinger Sportlerinnen und Sportler des Jahres gewählt. Die Bandbreite der Geehrten, die 2024 nationale und internationale Erfolge feiern konnten, reicht vom württembergischen Jugendmeister über deutsche und europäische Titelträgerinnen und Titelträger bis hin zu Weltmeisterinnen und Weltmeistern.

Sportlerin des Jahres

  1. Alexandra Rudl, Triathlon, XTerra-Vize-Weltmeisterin, XTerra-Europameisterin
  2. Carina Kröll, Turnen, Vierte im Weltcup Bodenturnen und im World Challenge Cup (DTB-Pokal) 
  3. Anni Bantel, Turnen, deutsche Meisterin Stufenbarren und Boden, deutsche Vizemeisterin Schwebebalken

Sportler des Jahres

  1. Serhii Shavkun, Rollstuhlfechten, Weltmeister Degen, Dritter Florett, Europameister Degen 
  2. Julian Maier, Judo, deutscher Vizemeister in der Klasse Ü30 bis 81 Kilogramm 
  3. Isidro Lledo Boyer, Tennis, Weltmeister Mannschaft AK 55

Mannschaft des Jahres

  1. U18-Wasserballerinnen, Deutsche Meisterinnen 
  2. Synchron Eiskunstlaufmannschaft, deutsche Vizemeister, 14. Platz bei der WM 
  3. Tennisclub, Padel, Deutscher Meister AK 55

Nachwuchsportlerin des Jahres

Ida Ripke, Württembergische Meisterin im Zweierkajak, Württembergische Meisterin im Zweierkanu, Baden-Württembergische Meisterin im Einerkajak

Wer die Veranstaltung nochmals in aller Ruhe genießen möchte, findet den Live-Mitschnitt auf dem städtischen YouTube Kanal

Büro des Oberbürgermeisters

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2570

Esslingen auf

social-media-icons wie im footer plus youtube

(Erstellt am 19. März 2025)