Upcycling-Nähworkshop für kulturelle Teilhabe
Alten Stoffen neues Leben schenken: Das Kulturamt und das KOMMA Esslingen veranstalten gemeinsam einen Upcycling-Nähworkshop, bei dem alte Werbebanner, Fahnen und Stoffreste zu Taschen, Beuteln und weiteren praktischen Gegenständen verarbeitet werden können.

Genäht wird unter Anleitung am 10. und 24. Mai sowie am 10. und 12. Juni 2025, jeweils von 16 bis 19 Uhr, in der Textilwerkstatt im KOMMA (Maille 5-9). Es können entweder alle oder nur einzelne Termine wahrgenommen werden. Die Termine im Mai richten sich vor allem an Einsteiger:innen, die sich mit dem Umgang an der Nähmaschine vertraut machen möchten. Die Termine im Juni sind als Workshops für Fortgeschrittene konzipiert, in denen bereits vorhandene Kenntnisse vertieft werden.
„Teilnehmen können alle, die Lust auf Nähen haben – egal, ob sie schon Erfahrung haben oder nicht“, erklärt Leila Mamuti, die im Kulturamt ein FSJ Kultur macht und das Upcycling-Projekt mit dem KOMMA koordiniert. „Die Teilnahme ist kostenlos. Man muss auch nichts mitbringen, denn das Material stellen wir zur Verfügung.“ Da es jedoch nur begrenzt Plätze an den Nähmaschinen gibt, ist eine Anmeldung unter werkstatt@komma.info erforderlich.
Zu neuen, praktischen und kreativen Unikaten verarbeitet werden unter anderem Flaggen und Planen, mit denen die zurückliegenden Ausgaben des Kulturfestivals „Stadt im Fluss“ beworben worden waren. „Wir haben das alte Material in den letzten Jahren bewusst nicht weggeworfen, sondern aufbewahrt, um ihm einen neuen Zweck zu geben“, erklärt Johannes Kaufmann, Kulturmanager im Kulturamt.
Alles, was sie herstellen, dürfen die Teilnehmenden des Upcycling-Nähworkshops behalten – und auch, was sie gestalten wollen, können sie ganz frei entscheiden. Im Vordergrund stehen das kreative Arbeiten, Ausprobieren und Kennenlernen von Techniken und Gleichgesinnten. Johannes Kaufmann: „Die erste Idee, unsere Fahnen und Bahnen einer professionellen Textilfirma zu übergeben, haben wir rasch verworfen – es ist viel schöner, dass wir mit dem Upcycling-Projekt gleichzeitig kulturelle Teilhabe ermöglichen können.“
Für das Projekt öffnet das KOMMA seine Textilwerkstatt, in der es regelmäßig auch Einführungsworkshops für andere DIY-Themen anbietet. Leila Mamuti freut sich: „Ich bin gespannt zu sehen, was die Workshop-Teilnehmenden alles aus unseren Bannern und Flaggen machen werden!“
Stadt Esslingen am Neckar