STADTRADELN: Umweltfreundlich um die Wette fahren

Ab dem 12. Mai 2025 sind alle Esslinger Bürger:innen dazu aufgerufen, mit ihren Teams möglichst viele Fahrrad-Kilometer sammeln. Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs STADTRADELN können sie sich aktiv für ihre Gesundheit, weniger Lärm und sauberere Luft einsetzen.

Eine Fahrradfahrerin fährt die Hindenburgstraße entlang

Vom 12. Mai 2025 bis zum 1. Juni 2025 stehen in Esslingen Gesundheit, Bewegung, Lebensqualität und Teamgeist im Mittelpunkt: Bereits zum fünfzehnten Mal nimmt die Stadt Esslingen am STADTRADELN des Klima-Bündnis und der Initiative RadKULTUR teil, das unter anderem vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg unterstützt wird.

Ziel des Wettbewerbs: Bürger:innen aller Altersklassen fahren drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad und sammeln Kilometer für ihr Team – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Am Ende werden die erfolgreichsten Teams ausgezeichnet, für die Esslinger Schulen und Kindertageseinrichtungen gibt es einen Sonderwettbewerb mit tollen Preisen. Auch die erfolgreichsten Kommunen erhalten im Anschluss an das STADTRADELN eine Auszeichnung.

Gemeinsam um die Wette radeln

Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein: Alle Radfahrer:innen können sich einem Hauptteam anschließen und gleichzeitig einzelne Unterteams gründen. So treten sie gegen andere Abteilungen oder Schulklassen an, sammeln aber gemeinsam Kilometer für ihr Unternehmen oder ihre Schule.

„Das STADTRADELN ist eine ideale Gelegenheit, das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel im Alltag häufiger zu nutzen und Freunde, Kolleg:innen und die Familie ebenfalls dazu zu motivieren“, sagt Dr. Teresa Engel, Leiterin der Stabsstelle Mobilität der Stadt Esslingen. „Neben dem Spaß am Wettbewerb geht es beim STADTRADELN auch um unsere Gesundheit. Wer sich mit dem Rad durch die Stadt bewegt, tut sich und seiner Fitness etwas Gutes und sorgt gleichzeitig für weniger Lärm und sauberere Luft.“

Die Gewinnerkategorien

Neu sind in diesem Jahr die Gewinnerkategorien, die angepasst wurden. Ausgezeichnet werden auf dem Schwörfest Anfang Juli von Oberbürgermeister Matthias Klopfer:

  • Teams mit den meisten Kilometern (ohne Schulen und Unternehmen)
  • Teams mit den meisten Fahrten pro Teammitglied (ohne Schulen und Unternehmen)
  • Unternehmen mit den meisten Kilometern
  • Schule mit den meisten Kilometern
  • Klasse mit den meisten Kilometern in den Grundschulen
  • Klasse mit den meisten Kilometern in den weiterführenden Schulen

Unter allen teilnehmenden Kindertageseinrichtungen mit mindestens 10 Teilnehmenden wird zusätzlich ein Preis verlost. 

Rekordteilnahme und RadCheck

Im vergangenen Jahr beteiligten sich beim STADTRADELN in Esslingen insgesamt 1.431 Radfahrende aus 73 Teams - so viele wie nie zuvor. Diese legten während des dreiwöchigen Wettbewerbs auf dem Rad eine Strecke von 283.818 Kilometern zurück. Hätten sie für diese Strecke das Auto genutzt, wären dadurch rund 47 Tonnen CO2 in die Atmosphäre gelangt. Damit belegte die Stadt Esslingen im Ranking des Landkreis Esslingen den 1. Platz.

Zum Auftakt des STADTRADELN-Wettbewerbs findet am Samstag, 10. Mai 2025, von 10 bis 16 Uhr ein RadCheck auf dem Rathausplatz statt. Hier können Bürger:innen ihr Fahrrad fachkundig überprüfen lassen. Sicherheitsrelevante Bauteile wie Licht und Bremsen stehen dabei im Vordergrund, kleinere Reparaturen werden direkt vor Ort erledigt.

Weitere Informationen

Büro des Oberbürgermeisters

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2570

Esslingen auf

social-media-icons wie im footer plus youtube

(Erstellt am 17. April 2025)