Neubau der Pliensaubrücke
Tausende Radfahrende und Fußfängerinnen und Fußgänger pro Tag: Die Pliensaubrücke ist eine wichtige Verbindung zwischen der Innenstadt und der Pliensauvorstadt.
Tatsächlich besteht die Pliensaubrücke aus drei einzelnen Teilbauwerken: Den Abschnitten über die B10, über die Bahngleise und über den Neckar. Da die Brücke über den Neckar in keinem guten Zustand mehr ist, erhält dieser Abschnitt einen Ersatzneubau.
Die neue Brücke im Detail
Gestaltung
Umgeben ist die Pliensaubrücke von echten Hinguckern: Neben dem neuen Neckaruferpark auch vom denkmalgeschützten Pliensauturm sowie der historischen Steinbogenbrücke über die B10.
Daher nimmt sich der neue Abschnitt der Pliensaubrücke optisch zurück. Er rückt den Fokus auf die umliegenden Bauwerke. Dazu entsteht am Übergang zur Steinbogenbrücke auch ein kleiner Verweilplatz, von dem aus sich der Pliensauturm künftig bewundern und fotografieren lässt.
Fuß- und Radverkehr
Der neue Abschnitt der Pliensaubrücke wird sechs Meter breit sein. Damit können wir den Fuß- und Radverkehr auf dem neuen Brückenabschnitt getrennt voneinander führen. Beide erhalten eine Wegbreite von jeweils drei Metern.
Auf der neuen Rampe von der Pliensaubrücke in den Neckaruferpark beträgt die Wegbreite noch jeweils 2,5 Meter. Auch hier können wir Rad- und Fußverkehr getrennt voneinander führen.
An den Übergängen zu den beiden anderen Brückenabschnitten ist der Weg rund 8,5 Meter breit. So entlasten wir sozusagen die Kreuzungen mit der Rampe Richtung Neckaruferpark oder am Treppenabgang zum Pliensauturm.
Barrierefreiheit
Auf dem Belag der neuen Brücke bauen wir ein taktiles Leitsystem für blinde und seheingeschränkte Personen ein. Das hilft diesen bei der Überquerung der Brücke.
Zudem lässt sich der Höhenunterschied von der Brücke zum neuen Neckaruferpark künftig barrierefrei meistern. Überwunden werden die fünf Meter durch eine Rampe mit Zwischenpodesten. Diese regelmäßigen Unterbrechungen und die moderate Steigung der Rampe kommen Personen im Rollstuhl oder mit Kinderwägen zugute.
Vorläufiger Zeitplan
- Frühsommer 2026: Zu diesem Zeitpunkt starten wir nach aktuellem Stand mit der Herstellung einer Baustraße sowie der Umleitungsstrecke für den Fuß- und Radverkehr über die Vogelsangbrücke.
- September 2026: Voraussichtlicher Beginn des Rückbaus der bisherigen Brücke. Dann wird die Pliensaubrücke endgültig für den Fuß- und Radverkehr gespeerrt.
- Anfang 2027: Nach dem Abbau von bisheriger Brücke sowie den Fundamenten an den Ufern beginnen wir mit dem Neubau der Brücke.
- Jahresende 2027: Bis dahin wollen wir die Umleitung für den Fuß- und Radverkehr wieder aufheben.
- Sommer 2028: Nach Fertigstellung der letzten Arbeiten an der neuen Brücke wollen wir diese bis dahin endgültig fertigstellen.
Dezernat II