Lebendiges Miteinander auf dem Zollberg
Der Zollberg ist ein charmantes Viertel in Esslingen am Neckar, das auf der Filderebene im Süden der Stadt liegt. Es ist bekannt für seine ruhige Wohnlage und die Nähe zur Natur, von Feldern, Wiesen und Wald umgeben.
Der Stadtteil liegt zentrumsnah und ist sowohl an Esslingen, Ostfildern als auch an Stuttgart gut angebunden. Der Zollberg ist ein wunderbarer Ort, um die Balance zwischen Stadtleben und Natur zu genießen.
Bürgerausschuss Zollberg
Der aktuelle Bürgerausschuss wurde in der Bürgerversammlung am 29. Februar 2024 auf drei Jahre gewählt.
- Wir sind die in der Bürgerversammlung gewählte Vertretung der Zollberger Bürgerschaft.
- Wir sind überparteilich und überkonfessionell.
- Wir wollen die Entwicklung des Gemeinwesens und Gemeinwohls im Stadtteil fördern.
- Wir betreiben aktiv den Interessensaustausch zwischen Bürgerschaft und Verwaltung.
- Wir sind eng verwoben mit dem kulturellen, sozialen, sportlichen und gesellschaftlichen Netzwerken auf dem Zollberg.

Kontakt
- Katrin Bunjes-Thie (Vorsitzende)
- Felix Hausmann (Vorsitzender)
- Bernhard Lohr (stellv. Vorsitzender)
- Michael Glocker
- Erwin Bär
- Dr. Benjamin Gehring
- Christian Kruse
- Matthias Toepfer
Bei Fragen und Anregungen sind wir gerne für Sie da!
Stadtteilportrait
Vor dem Zweiten Weltkrieg war der Zollberg hauptsächlich ein Ausflugsziel mit wenigen Gebäuden. Das Waldheim war ein beliebter Ort für Erholung und Freizeitaktivitäten.
Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es einen großen Bedarf an Wohnraum. Daher wurde das Gebiet Zollberg neu geplant und ab 1955 begann der Bau der ersten Wohnhäuser. Dies markierte den Beginn der modernen Entwicklung des Stadtteils.
Die Planung des Stadtteils war gut durchdacht, mit einem Fokus auf Wohnqualität und Infrastruktur. Es wurden Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeiteinrichtungen integriert, um den Bedürfnissen der neuen Bewohner gerecht zu werden.
Wachstum und Gemeinschaft
Im Laufe der Jahre wuchs die Bevölkerung von Zollberg stetig. Die Gemeinschaft entwickelte sich und es entstanden verschiedene Vereine und Initiativen, die das soziale Leben im Stadtteil bereicherten.
In den Jahren 2001-2012 entstand eine neue Stadtteilmitte: Bürgerausschuss und Stadtverwaltung entwickelten gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern eine Vision, die schließlich in ein städtebauliches Konzept mündete: Der Zollernplatz wurde teilweise überbaut, ein Stadtteilgesundheitszentrum und ein Supermarkt sichern die Nahversorgung. Vor dem Markt entstand ein multifunktionaler Platz mit Sitzgelegenheiten, während der westliche Bereich als Grünfläche erhalten blieb.
Vereine

Zollberg-Förderverein e.V.
Der Zollberg-Förderverein e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich auf die Förderung des Gemeinwesens und der Jugendarbeit auf dem Zollberg konzentriert. Ferner betreibt er die ehemalige städtische Bücherei vor Ort im Stadtteil und organisiert das alljährliche Zollbergfest.
Sportverein TSG Esslingen
Die Turn- und Sportgemeinschaft Esslingen 1898 e.V. ist ein vielseitiger Sportverein, der auf dem Zollberg eine breite Palette an sportlichen Aktivitäten anbietet.
Jugendhaus T1
Das Jugendhaus T1 in Esslingen am Neckar ist ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche und bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten, Workshops und Projekten an.
Jugendfarm
Die Jugendfarm bietet Kindern die Möglichkeit, ihre Freizeit in der Natur zu verbringen, sich kreativ auszuleben und den Umgang mit Tieren zu lernen. Sie wird von einem Team aus Sozialpädagog:innen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden betreut.
Kirchengemeinden
Neben den Gottesdiensten gibt es zahlreiche Aktivitäten wie Kinder- und Jugendarbeit, Seniorenbetreuung und ökumenische Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit den Gemeinden.
Beide Gemeinden bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich zu engagieren und am Gemeindeleben teilzunehmen. Sie sind wichtige soziale und spirituelle Ankerpunkte im Stadtteil.
Infrastruktur
Zentrum Zollberg / Zollernplatz
- Supermarkt
- Ärztehaus
- Apotheke am Zollberg
- Tagespflege am Zollberg
- Bäckerei
- Post und Kiosk
- Fahrschule
- Friseur
- Bar
- Tiefgarage
Schulen, Kindergärten
Kultur und Freizeit
- Spielplätze und Bolzplätze
- Ballettschule
- Boule - jeden 1. und 3. Samstag im Monat ab 14 Uhr auf dem Zollernplatz
Gastronomie
Wohnen auf dem Zollberg
Den größten Wohnungsbestand auf dem Zollberg halten neben Privatpersonen die folgenden drei Wohnungsbaugesellschaften:
- Esslinger Wohnungsbau GmbH
- Baugenossenschaft Esslingen eG
- FLÜWO Bauen Wohnen eG
Mehrgenerationenwohnen
Büro des Oberbürgermeisters
Geschäftsstelle Gemeinderat
Bei Fragen und Anregungen sind wir gerne für Sie da!