Walde Huth zum 100. Geburtstag
Zum 100. Geburtstag von Walde Huth präsentieren Stadtmuseum und Stadtarchiv Esslingen im Rahmen einer digitalen Ausstellung ausgewählte Werke der Esslinger Fotografin.
Walde Huth (1923-2011) war eine erfolgreiche Mode- und Werbefotografin. Außerdem schuf sie experimentelle und freie Fotografien
mehr über Walde Huth
Walde - eigentlich Waldberta - Huth studierte Fotografie in Weimar und war als Dokumentarfotografin tätig. Ihrer Heimatstadt Esslingen blieb sie auf vielfältige Weise verbunden. Hier betrieb sie ab 1946 ein Foto-Atelier („Künstlerische Bildwerkstätte“).
Nach ihrem Umzug nach Stuttgart 1953 wurde sie als Mode- und Werbefotografin erfolgreich. Sie fotografierte u.a. in Paris für Designer wie Christian Dior und schuf ikonische Fotos selbstbewusster Models in großstädtischer Kulisse. 1958 eröffnete sie mit ihrem Ehemann Karl Hugo Schmölz in Köln das Atelier „schmölz + huth“, das zu einem führenden Fotostudio für Werbefotografie avancierte.
Nach dem Tod ihres Mannes und der Schließung des Ateliers fotografierte Walde Huth unermüdlich weiter und schuf ein breites Werk auch an experimenteller und freier Fotografie. Sie starb 2011 in Köln.
Insbesondere in den späten 1940er und 1950er Jahren hat Walde Huth künstlerisch hochwertige Ansichten von Esslingen, aber auch aussagekräftige Szenerien und Porträts geschaffen.
Fotografien aus dem Bestand des Stadtarchivs
#1 Walde Huth
Selbstporträt, undatiert (vor 1950).
Stadtarchiv Esslingen, Nachlass Walde Huth, Mappe 6
#2 Walde Huth
Blick von der ehemaligen Bachstraße über den Marktplatz auf die Stadtkirche 1942.
Stadtarchiv Esslingen, Nachlass Walde Huth, Mappe 3
#3 Walde Huth
Steinmetz bei der Arbeit an der Frauenkirche 1942.
Stadtarchiv Esslingen, Nachlass Walde Huth, Mappe 2.
#4 Walde Huth
Blick auf das Neckarhaldentörlein und die Weinberge, 1943.
Stadtarchiv Esslingen, Nachlass Walde Huth, Mappe 4.
#5 Walde Huth
Marktplatz, im Vordergrund drei Männer mit Hut auf einer Bank, um 1941/42.
Stadtarchiv Esslingen, Nachlass Walde Huth, Mappe 3.
#6 Walde Huth
Blick auf den Löwenbrunnen mit Kindern am Marktplatz, im Hintergrund Bäume und die Türme der Stadtkirche, 1942.
Stadtarchiv Esslingen, Nachlass Walde Huth, Mappe 3.
#7 Walde Huth
Altstadtgasse mit junger Frau im Dirndl im Gegenlicht.
Stadtarchiv Esslingen, Nachlass Walde Huth, Mappe 1.
#8 Walde Huth
Weibliches Model in einem Sommerkleid an einem Brunnen, rückseitig bezeichnet mit „Fa. Paul Kübler u. Co. Stuttgart / Jersey“.
Stadtarchiv Esslingen, Nachlass Walde Huth, Mappe 5.
#9 Walde Huth
Stillleben mit Orangen, Apfel, Glasschale und Messer.
Stadtarchiv Esslingen, Nachlass Walde Huth, Mappe 5.
#10 Walde Huth
Zwei Frauen mit Kopftüchern in einem Eingang in einer Ziegelmauer, 1945 (?).
Stadtarchiv Esslingen, Nachlass Walde Huth, Mappe 6.
#11 Walde Huth
Blick von der Augustinerstraße auf das Alte Rathaus im Schnee, 1941.
Stadtarchiv Esslingen, Nachlass Walde Huth, Mappe 3.
#12 Walde Huth
Zwei grüßende Kaminkehrer unter dem Bogen des Neckarhaldentörles.
Stadtarchiv Esslingen, Nachlass Walde Huth, Mappe 4.