Das "Silber"-Kabinett
Das Kabinett in der Dauerausstellung präsentiert ein bisher wenig bekanntes Kapitel der Esslinger Industriegeschichte: die Produktion versilberter Metallwaren für gehobene Tisch- und Wohnkultur.
Impressionen
Teekanne und Zuckerdose in schwungvollen Jugendstilformen
Detailfoto einer Jugendstil-Vase mit zwei großen geschwungenen Henkeln.
Detailansicht eines Besteckgriffs, der mit floralen Jugendstilornamenten wie Blättern und Blumen reich geschmückt ist.
Detailaufnahme eines durchbrochenen Knaufs auf einem versilberten Metalldeckel.
Detailaufnahme eines kleinen versilberten Metalltabletts, dessen Rand mit zurückhaltenden Jugendstilformen geschmückt ist.
Detailaufnahme des Griffs eines Tischbesens aus Kupfer und Messing, der mit parallelen Streifen und einer Spirale verziert ist
Zu sehen ist eine Auswahl der prächtigsten und wichtigsten Entwürfe aus der Blütezeit dieses Industriezweiges während des Jugendstils um 1900. Vertreten sind zum Beispiel die Firmen C. Deffner, F. W. Quist und die Fabrik feiner Metallwaren von Hans Peter.