Geschichte zum Anfassen

In unseren Museen wird die Vergangenheit lebendig! Hier können Kinder in spannende Geschichten eintauchen, erleben, wie das Leben früher war, und jede Menge Geheimnisvolles entdecken. In unseren Ausstellungen, Workshops oder Rätseltouren wird Geschichte spielerisch und spannend erlebbar.

Veranstaltungen (nicht nur) für Kinder

Mittwochsbasteln

Museumsmonster, Flugzeug oder Osternest: Hauptsache selbst gemacht. Jeden letzten Mittwoch im Monat wird mit Fachleuten im J. F. Schreiber-Museum gebastelt, gespielt oder Papier kreativ bearbeitet.

Mittwoch, 26. November 2025
Herbstliche Karten

Drei Karten mit ausgestanzten und bemalten Papiermotiven gestaltet sind. Es sind Tiere und Herbst-Motive wie fallende und fliegende Blätter und kahle Bäume.

Im Dezember 2025 gibt es kein Mittwochsbasteln.
Am 28. Januar 2026 geht es  kreativ und farbig weiter - seid gespannt, womit ...

Bunte unscharfe Farbflächen als Symbolbild.

Information, Anmeldung und Themenübersicht

Mittwoch, 26. November 2025
Herbstliche Karten

Wenn nicht anders angegeben, ist das Angebot für Kinder ab 5 Jahren geeignet.

Beginn: jeweils 15 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten für Material: 1 Euro/Person zzgl. Eintritt in das Museum
Ort: J. F. Schreiber-Museum im Salemer Pfleghof, Untere Beutau 8-10, 73728 Esslingen am Neckar

Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung: Tel: 0711 3512-3240 oder museen@esslingen.de.

Kindergeburtstag feiern

Erfahrene Mitarbeiterinnen der Museumspädagogik der Stadt Esslingen betreuen die Geburtstagsfeier. Getränke und ein schön gedeckter Geburtstagstisch sind im Preis enthalten. Kuchen und Gebäck können mitgebracht werden.

Stadtmuseum im Gelben Haus

Gemeinsam mit euren Freundinnen, Freunden und Familie feiert ihr in den Räumen des Museums. Für Kinder von 7 bis 12 Jahren.

Die Geburtstags-Detektive

Findet den Dieb! Wer treibt im mittelalterlichen Esslingen sein Unwesen? Als Zeitdetektive begeben wir uns in die Vergangenheit und machen uns gemeinsam auf die Suche nach Dieb und Beute.

Kinder betrachten mit einer Lupe ein Objekt.
Stadtmuseum im Gelben Haus
Hafenmarkt 7
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-3240
  • Termine
    Freitag 15 - 17 Uhr, Samstag 11 - 13 Uhr
  • Teilnahmezahl
    Geburtstagskind und 7 Kinder sowie 2 Erwachsene
  • Kosten
    95 Euro
  • Terminabsprache
    per Telefon oder E-Mail 
    mit folgenden Informationen:
  • Name, Adresse und Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können
  • In welchem Museum der Kindergeburtstag stattfinden soll
  • Alter und Anzahl der Kinder
  • Ihren Wunschtermin und -thema

Brandschutz
Geburtstagskerzen sind leider nicht erlaubt!

J. F. Schreiber-Museum

Beim uns könnt ihr Geburtstag feiern und dabei viel erleben. Das Museum steckt voller schöner Überraschungen. Ladet eure Geschwister, Freundinnen und Freunde ein und habt eine tolle Zeit im Museum. Für Kinder zwischen 5 und 9 Jahren.

In einer spielerischen Führung zeigen wir euch die interessante Welt des Papiers, lustige Bilderbücher und tolle Modellbauten. In der Wurzelhöhle erlebt ihr die berühmte Geschichte „Etwas von den Wurzelkindern“ mit. Danach malen, kleben und basteln wir gemeinsam am großen Basteltisch. Ihr könnt das Gebastelte als kleine Erinnerung an den schönen Tag mit nach Hause nehmen.

Such dir dein Lieblingsthema aus:

  • Wurzelkinderfest
    Bastelt euer Wurzelkindersouvenir (5 bis 8 Jahre)
  • Rabentag
    Mit dem kleinen Rabe Socke (5 bis 7 Jahre)
  • Krone für Prinz oder Prinzessin
    (ab 5 Jahre)
  • Türme
    Gespensterturm oder Märchenturm (5 bis 9 Jahre)
  • Drachen, Dinosaurier oder Mammut
    (ab 5 Jahre)
  • Bunte Schmetterlinge
    (ab 6 Jahre)
J. F. Schreiber-Museum
Untere Beutau 8 - 10
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-3240
  • Termine
    Freitag 15 - 17 Uhr, Samstag 11 - 13 Uhr
  • Teilnahmezahl
    Geburtstagskind und 7 Kinder sowie 2 Erwachsene
  • Kosten
    95 Euro
  • Terminabsprache
    per Telefon oder E-Mail 
    mit folgenden Informationen:
  • Name, Adresse und Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können
  • In welchem Museum der Kindergeburtstag stattfinden soll
  • Alter und Anzahl der Kinder
  • Ihren Wunschtermin und -thema

Brandschutz
Geburtstagskerzen sind leider nicht erlaubt!

Schul-, Kindergarten- und Gruppenangebote

Das J. F. Schreiber-Museum ist bei Kindern sehr beliebt, ob sie nun als Einzelbesucher mit Eltern oder in einer Gruppe kommen. Für Kinder bis etwa zehn Jahre bietet die Museumspädagogik ein Angebot speziell für Kindergartengruppen, Schulklassen und Betreuungsangebote an.

Die Kindergruppen erhalten eine altersgerechte Führung durch das Museum.

Mit Anmeldung!

Geführte Rundgänge

Das Museum erzählt die Geschichte des Verlags J. F. Schreiber aus Esslingen, der illustrierte Bücher, informative Schulwandtafeln und detailgenaue Kartonmodelle veröffentlichte. Die revolutionäre Technik des Steindrucks, die Jakob Ferdinand Schreiber 1831 nach Esslingen brachte, ermöglichte erstmals den Druck hoher Auflagen - farbenprächtige Illustrationen wurden bezahlbar. Fast jede Familie kennt eines der Produkte, viele Eltern spielten früher selbst mit den Anziehpuppen, den Modellen aus Papier oder liebten die Bilderbücher. Das berühmteste Buch aus dem Schreiber-Verlag ist wohl „Etwas von den Wurzelkindern“ von Sibylle von Olfers. Neben vielen phantasiereichen, lustigen oder pädagogisch wertvollen Bilderbüchern illustrierten Künstler für den Verlag immer wieder auch die bekanntesten Märchen.

Bastelangebot

Im zweiten Teil des Angebots arbeiten die Kinder mit eigens für das J. F. Schreiber-Museum entwickelten Ausschneidebogen aus Papier mit unterschiedlichen Motiven und in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.

Themenführung "Lieblingstiere"

Bei der Führung mit dem Schwerpunkt „Tiere“ werden die Gruppen durch das liebevoll gestaltete Museum geführt und erfahren vom Aufstieg des Waisenjungen Jakob Ferdinand Schreiber. Zahlreiche Tiere wurden von Künstlern aus dem Schreiber-Verlag gestaltet, die bei der Führung in den Mittelpunkt rücken. Zu bestaunen gibt es diese Tiere als Kartonmodelle, in wissenschaftlichen Abhandlungen, in Schul- und Kinderbüchern. Ebenso sind eindrucksvolle Druckgrafiken zu bestaunen. Die Herstellung solcher Steindrucke und die wichtigsten Arbeitsschritte eines Druckers werden vor der über 100 Jahre alten Steindruckpresse im Museum erklärt.

In der Wurzelhöhle hören die Kinder, wie sich Tiere für den Frühling vorbereiten und wie sich die Künstlerin Sybille von Olfers die Winterruhe vorgestellt hat, wenn das Kinderbuch „Etwas von den Wurzelkindern“ erzählt wird.

Am großen Werktisch des Museums gestalten die Kinder Tiere aus Papier. Ziel ist es, eine gemeinsame bunte Tierwelt zu erschaffen, die anschließend im Klassenzimmer ausgestellt werden kann.

Märchenführung

Die Gruppe wird durch das liebevoll gestaltete Museum geführt und hört vom fast märchenhaften Aufstieg des Waisenjungen Jakob Ferdinand Schreiber. Die Kinder sehen das Papiertheater mit den schönen Kulissen des Märchens „Dornröschen“ und noch weitere seltene Originale aus der historischen Steindruckpresse. Anhand der über 100 Jahre alten Presse werden die wichtigsten Arbeitsschritte eines Druckers erklärt.

Und natürlich geht es beim gemeinsamen Basteln am großen Werktisch auch um das Thema "Märchen".

Information und Anmeldung

J. F. Schreiber-Museum
Untere Beutau 8 - 10
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-3240

Kindergartengruppen und Schulklassen
aus Esslingen

Führung 25 €
zuzüglich Materialkosten pro Kind 1 €
Eintritt Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag frei
Angemessene Anzahl von Begleitpersonen frei

Kindergartengruppen und Schulklassen
aus anderen Orten

Führung 55 €
zuzüglich Materialkosten pro Kind 1 €
Eintritt Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag frei
Angemessene Anzahl von Begleitpersonen
frei

Kulturrucksack

Die Städtischen Museen nehmen am Programm „Kulturrucksack“ teil. Informationen und Anmeldung dazu: esslingen.de/kulturrucksack

Kulturamt

Städtische Museen Esslingen

Städtische Museen
Hafenmarkt 7
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-3240
Fax 0711 3512-3229
Hansjörg Albrecht M.A.

Leiter der Städtischen Museen Esslingen

Folgt uns auch auf Facebook!

Facebook Icon