Lärmschutz: Neue Tempo 30-Zonen

Die Anwohnerinnen und Anwohner von stark befahrenen Straßen vor Verkehrslärm schützen: Das ist das Ziel der sogenannten Lärmaktionspläne. Diese erstellt die Stadt Esslingen bereits seit vielen Jahren - und ist dazu aufgrund einer europaweit gültigen Richtlinie auch verpflichtet. Im Zuge der vierten Stufe des Lärmaktionsplans hat der Gemeinderat zu Jahresbeginn neue Tempo 30-Zonen beschlossen.

Diese treten nun ab Montag, 3. November in Kraft. Fortan gilt die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h:

  • In der Hirschlandstraße von der Kreuzung Wielandstraße bis auf Höhe Klinikum
  • In der Plochinger Straße von der Kreuzung Schorndorfer Straße bis zum Ortsausgang in Richtung Zell
  • in der Hauptstraße Zell ab dem Kreisverkehr bis zum Ortsausgang in Richtung Altbach

Zusätzlich wird auf der Barbarossastraße zwischen der Seracher Straße und der Alexanderstraße ein Lückenschluss zwischen zwei bestehenden Tempo 30-Bereichen hergestellt.

„Wir haben alle möglichen Maßnahmen abgewogen und uns schließlich für die Begrenzung auf Tempo 30 entschieden“, erläutert Hans-Georg Sigel, Bürgermeister für Stadtentwicklung, Infrastruktur, Bauen und Umwelt. „Das ist bis zu möglichen Fahrbahnsanierungen die einzige Möglichkeit, dass sich der Lärm an diesen Brennpunkten verringert und die maximal erlaubten Lärmpegel nicht dauerhaft überschritten werden.“ So gilt Tempo 30 in der Hauptstraße Zell ausgehend vom Kreisverkehr beispielsweise nur in Richtung Altbach, aber nicht in Richtung Oberesslingen. Denn dieser Abschnitt der Hauptstraße erhielt im vergangenen Jahr bei der Sanierung bereits lärmreduzierenden Asphaltbelag.

Verkürzung der Linie 140

Da gleichzeitig auch die Gemeinde Altbach neue Tempo 30-Zonen ausweist, verlängert sich die Fahrtzeit der Linie 140 zwischen Plochingen und Esslingen um etwa drei Minuten je Richtung. Um die Fahrzeiten stabil zu halten und zusätzliche Kosten in Höhe von 200.000 Euro jährlich für einen weiteren Bus zu vermeiden, endet die Linie 140 ab Montag, 3. November, bereits am in Oberesslingen an der Haltestelle Indexstraße.

Dort können die Fahrgäste der Linie 140 auf die Linien 101, 106 und 114 oder die S-Bahn umsteigen, die bis zum Esslinger Bahnhof fahren. An Schultagen wird der VVS auf der Linie 140 zu den Hauptunterrichtszeiten weiterhin eine Direktverbindung von und nach Esslingen ZOB anbieten.

Weitere Informationen

Büro des Oberbürgermeisters

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2570

Esslingen auf

social-media-icons wie im footer plus youtube