Laub kann Gullys verstopfen
Herbstlaub sorgt für bunte Straßen – aber auch für verstopfte Gullys. Damit Regenwasser gut abfließen kann, bittet die Stadt Esslingen darum, Laub richtig zu entsorgen und nicht auf die Straße zu kehren.

Der Herbst ist da und mit ihm zahlreiche fallende Blätter auf den Gehwegen. „Erfreulich ist, dass viele Bürgerinnen und Bürger fleißig kehren und die Gehwege vom Laub befreien“, freut sich Nicole Petsch, Sachgebietsleiterin des Kanalbetriebs. Doch der anhaltende Regen der vergangenen Tage habe gezeigt: Wenn das Laub vom Gehweg auf die Straße gekehrt wird, kann es schnell zum Problem werden. „Das Laub wird dann auf die Gullys gespült und verklebt sie, sodass das Regenwasser nicht mehr abfließen kann“, erklärt Nicole Petsch. Die Folge: In den letzten Tagen kam es deshalb mehrfach zu Überschwemmungen auf den Straßen. Ihr Appell: „Wer bei der Kehrwoche einen verstopften Gully bemerkt, kann diesen gerne selbst von Laub befreien.“ Sollte das nicht möglich sein, kann der Bauhof über den städtischen Mängelmelder informiert werden.
Anliegerinnen und Anlieger werden darum gebeten, das Laub nicht auf die Straße zu kehren, sondern umweltgerecht zu entsorgen. Es kann in die Biotonne oder auf den Kompost gegeben werden – dort bietet es kleinen Wildtieren wie Igeln, Fröschen, Blindschleichen oder Käfern ein wertvolles Winterquartier. Wer größere Mengen Laub hat, kann auf die praktischen Laubsäcke des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) des Landkreises Esslingen zurückgreifen. Die Säcke sind für drei Euro pro Stück an den bekannten Verkaufsstellen, die auf awb-es.de aufgelistet sind, erhältlich. Am Abfuhrtag können sie einfach befüllt neben die Biotonne gestellt werden.
Büro des Oberbürgermeisters
