Erfrierungsschutz Winter 2025/2026
Auch im Winter 2025/2026 bietet die Stadt Esslingen am Neckar wieder einen Erfrierungsschutz für obdachlose und wohnungslose Menschen an. Damit soll sichergestellt werden, dass niemand in den kalten Monaten ungeschützt im Freien übernachten muss.
Der Erfrierungsschutz wird in diesem Winter überwiegend vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Esslingen e.V. betrieben – in enger Kooperation mit der Evangelischen Gesellschaft (eva). Die Stadt Esslingen stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung und unterstützt das Angebot organisatorisch und logistisch.
Vor Ort stehen den Gästen Schlafplätze, Dusch- und Waschmöglichkeiten sowie ein warmes Getränk zur Verfügung. Das Angebot richtet sich an alle Menschen, die in den Wintermonaten keine sichere Übernachtungsmöglichkeit haben oder kurzfristig in eine Notlage geraten.
Kooperation mit dem Kältebus
In diesem Jahr arbeitet der Erfrierungsschutz außerdem eng mit dem Kältebus des Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverein Esslingen e.V. zusammen. Der Kältebus ist bei Minusgraden in den Abendstunden in der Stadt unterwegs, um hilfebedürftige Menschen aufzusuchen, sie mit warmen Getränken zu versorgen und – falls erforderlich – direkt in den Erfrierungsschutz zu begleiten.
Öffnungszeiten und Ablauf
- Check-In: täglich von 17:00 bis 20:00 Uhr
- Check-Out: bis 10:00 Uhr am Folgetag
- Eine Nutzung ist maximal für drei aufeinanderfolgende Nächte möglich.
Danach wird gemeinsam mit den Fachstellen eine reguläre Unterbringung organisiert, um eine längerfristige Perspektive zu schaffen.
Hinweis für Notfälle
Sollten Menschen durch Kälte akut gefährdet sein oder hilflos im Freien liegen, wird darum gebeten, den Notruf 112 zu wählen.
Büro des Oberbürgermeisters
