RÜCKBLICK: Garne, Stoffe, Waren. Vom Wert des Textilen

RÜCKBLICK - 
18. November 2023 bis 2. Juni 2024 - Stadtmuseum im Gelben Haus

Was waren und sind uns Textilien wert? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich die Ausstellung „Garne, Stoffe, Waren. Vom Wert des Textilen“.

Der Umgang mit Bekleidung und mit den Umständen ihrer Produktion sowie mit ausgedienten Kleidungsstücken sind Themen, die aktuell in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind.

Den vielfältigen Aspekten der Textilen Kette können die Besucherinnen und Besucher nachgehen: Die Ausstellung erklärt die Herstellungsprozesse vom Rohstoff über den Faden bis zum fertigen Textil und dessen Ende als Textilmüll oder dessen Wiederverwendung in Recyclingprozessen. Ziel der Ausstellung ist es, durch Einblicke sowohl in Produktionsprozesse als auch Produktionsbedingungen einen bewussteren Umgang mit dem Konsumgut Kleidung und den erforderlichen Ressourcen anzuregen.

Impressionen

Ausstellungsraum: Podeste mit Objekten, an der Wand eine großes Foto einer Fabrikhalle.
Ausstellungsraum mit Objekten auf Podesten.
Ausstellungsraum mit Podesten. An der Wand die Beschriftung: "Wie viele Kleidungsstücke kaufe ich mir pro Jahr?" Mehrere Auswahlmöglichkeiten und eine Rolle mit Aufklebepunkten.
Eine Besucherin liest eine Objektbeschriftung. Neben ihr an der Wand ein Text mit der Überschrift "Konsum".
Ausstellungsraum: Podest mit Objekten. An der Wand ist ein altes beleuchtetes Ladenschild montiert: "Wollkorb" und das Logo der Esslinger Wolle.
Ein Besucher zeigt einer Besucherin etwas auf einer Wand, an der viele Anleitungshefte der "Esslinger Wolle" aufgehängt sind.
Ein Besucher betrachtet ein Ausstellungsstück.
Ausstellungsraum, im Vordergrund das Holzmodell eines Jacquard-Webstuhls
Blick in mehrere Ausstellungsräume, im vorderen Raum eine Schneiderpuppe und zahlreiche Anleitungsheften "Esslinger Wolle".

Podcast

(Erstellt am 18. November 2023)