Beratung und Anlaufstellen

In Esslingen gibt es eine Vielzahl an Beratungsangeboten, die sich speziell an Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung - je nach Alter und Aufenthaltstitel der Personen - richten.

Integrationsmanagement der Stadt Esslingen

Wir beraten Geflüchtete über einen Zeitraum von maximal drei Jahren nach dem ersten Beratungsgespräch. Mit Hilfe eines Integrationsplans formulieren wir gemeinsam konkrete Integrationsziele. Diesen Plan werten wir regelmäßig aus und schreiben ihn fort.

Wir beraten und unterstützen Geflüchtete in allen Fragen der Integration:

  • Bildung und Ausbildung
  • Arbeit
  • Aufenthalt
  • Sprache
  • Wohnen
  • Gesundheit
  • Freizeit/Vereine
  • Familie

Unsere Integrationsmanagerinnen und -manager kümmern sich stadteilbezogen um Ihre Anliegen. 

Integrationsmanager:innen Zuständig für Stadtgebiete
Martina Bernert
Teamleitung
Büro: 304
Tel.: 0711/3512-2381
mobil: 0176 135 12 059
martina.bernert@esslingen.de
Pliensauvorstadt
Andrea Weller
Büro: 311
Tel.: 0711/3512-2724
mobil: 0163 3512 120
andrea.weller@esslingen.de
Parkstraße 98, Weimarer Straße 21
Barbara Weigert
Büro: 303
mobil: 015174401130
barbara.weigert@malteser.org
 Berkheim, Oberesslingen, Zell
Lena Rein
Büro: 310
Tel.: 0711/3512-2589
mobil: 0176 135 12 058
lena.rein@esslingen.de
Obertürkheimer Straße 64 (FES), Zollberg, Hohenkreuz
Lisa Gulde
Büro: 303
Tel.: 0711/3512-3482
mobil: 0176 178 773 48
lisa.gulde@esslingen.de
Innenstadt, Kennenburg und Weimarer Straße 17, 
Parkstraße 98
Anuscha Degner (AWO)
Büro: 311
mobil: 01520 8629273
E-Mail: degner@awo-es.de
St. Bernhardt, RSKN (Rüdern, Sulzgries, Krummenacker, Neckarhalde) Bernhard-Denzel-Weg 10+12
Semanou Edorh
Büro: 310
Tel.: 0711/3512-3084
mobil: 01788547967
semanou.edorh@esslingen.de
Mettingen, Weil, Brühl, Kornhalde 14 - 14/1
Viola Sidiropoulos
Büro: 311
Tel.: 0711/3512-2724
mobil: 0176 135 12 021
viola.sidiropoulos@esslingen.de
Wäldenbronn, Liebersbronn, Serach
Marina Erlenbusch
Büro: 311
mobil: 0160 94950752
marina.erlenbusch@malteser.org
Berkheim, Oberesslingen, Zell, Hegensberg
Samuel Hayer (Hoffnungsträgerstiftung)
mobil: 0157 77255416
shayer@hoffnungstraeger.de
Hoffnungshäuser: Flandernstraße 148, Brühlstraße 40 + 42, Rohrackerweg 12
Saba Solomon
Büro: 303
Tel.: 0711/3512-4134
saba.solomon@esslingen.de
Schnittstelle zwischen Integrationsmanagement und Kommunalem Sozialdienst.
Geflüchtete, die länger als 4 Jahre in der Beratung des Integrationsmanagements sind.
Sozialdienst Asyl / Integrationsmanagement
Beblingerstrasse 3
73728 Esslingen am Neckar

Ansprechperson für die Hoffnungshäuser

  • Flandernstraße 148
  • Brühlstr. 40 und 42
  • Rohrackerweg 12
Samuel Hayer
Hoffnungsträger
Mobiltelefon 01577 7255416

Migrationsdienst für Erwachsene (MBE)

ab 27Jahre, mit Bleibeperspektive 
Migrationsberatung ist eine Unterstützung für erwachsene Zugewanderte mit einem gesicherten Aufenthaltsstatus (Bleiberecht). Ziel ist es, Menschen mit Bleibeperspektive gezielt zu unterstützen, um sie zu selbstständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens zu befähigen. Der Migrationsdienst bietet Hilfestellungen in unterschiedlichen Lebenslagen:

  • Schule und Beruf
  • Sprach- und Integrationskurse,
  • Sozialleistungen
  • Bildung
  • behördliche Antragsstellungen und Umgang mit Behörden

Migrationsberatung für Erwachsene in Esslingen:

Weitere Informationen

Flüchtlingssozialdienst

Der Flüchtlingssozialdienst ist für die Beratung und Betreuung von Menschen zuständig, die durch den Landkreis Esslingen untergebracht worden sind (z.B. Gemeinschaftsunterbringung - "Vorläufige Unterbringung").

Amt für Soziales, Integration und Sport

Sozialplanung und Projektarbeit

Sozialplanung und Projektarbeit
Beblingerstrasse 3
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2614
Salvador Guardia Gil

Integrationsbeauftragter

Beblingerstrasse 3
73728 Esslingen am Neckar

Das könnte Sie auch interessieren