RÜCKBLICK: Modellwelten und Weltmodelle aus Esslingen

6. April bis 19. Oktober 2025
Ausstellung im Stadtmuseum im Gelben Haus

Raum Mondglobus
© Michael Saile

Raum Mondglobus

Modelle helfen uns, die Welt zu verstehen und zu gestalten. 

Sie geben reale Dinge verkleinert und vereinfacht wieder oder veranschaulichen Ideen und Visionen von Dingen, die es (noch) nicht gibt. 

Als Spielzeuge zeigen sie eine Mini-Welt, die uns gesellschaftliche Werte vermittelt.

Raum Puppenstube
© Michael Saile

Raum Puppenstube

Innovative technische Ideen wurden und werden auch in Esslingen mit Modellen erprobt. 

Stadt- und Architekturmodelle zeigen die Stadt, wie sie war, ist oder sein könnte. 

Kartonmodellbögen des Verlags J. F. Schreiber oder Miniaturwelten von Eheim ermöglichen den Nach- und Neubau ganzer Welten im Kleinformat.

Raum Lehrmodelle
© Michael Saile

Raum Lehrmodelle

In der Ausstellung präsentierten wir vielfältige Esslinger Modelle und ihre Geschichte. 

Wir zeigten die Funktion von Modellen als Abbilder der Welt und ihr Potential als Erkenntniswerkzeuge im gesellschaftlichen Wandel. 

Wir beleuchteten ihre Rolle als Instrumente zur Ideenentwicklung und warfen auch einen Blick in die Zukunft. 

Raum Stadtmodell
© Michael Saile

Raum Stadtmodell

Alle Besucher:innen konnten in der Ausstellung eigene Ideen und Visionen mit Modellen umsetzen.

Papiermodell eines mittelalterlichen Gebäudekomplexes.
© Michael Saile

Das frühere Katharinenhospital - heute Marktplatz. Modell von Manfred Wörner

Podcasts zur Ausstellung

Bauanleitung Stadtmuseum im Gelben Haus

Zeichnung: Das Gelbe Haus aus Lego.

Baue das Stadtmuseum im Gelben Haus
Die passenden Steine zur Anleitung gab es während der Ausstellung im Museumsshop, das Set ist ausverkauft.
Das Modell wurde von Martin Schaal entworfen

TypNameDatumGröße
Bauanleitung.jpg (JPG, 565 KB) 11.08.2025 565 KB

Eindrücke aus den Räumen und von der Eröffnung

Eröffnung, Besucher in Ausstellungsraum.
Eröffnung.
Eröffnung, Besucher in Ausstellungsraum.

Geführter Rundgang

Tische mit Schalen voller Klemmbausteine, ein Modell des Gelben Hauses als Vorbild. Im Hintergrund ein wandgroßes Leuchtbild eines Bausteinmodells von Esslingen.
Foto: Michael Saile

Raum Klemmbausteine

Drei-D-Drucker auf einem Tisch.

3-D-Drucker

Eröffnung, Kinder spielen mit Klemmbausteinen.
Eröffnung, Rennbahn der Modellbaugruppe Berkheim zu Gast.

Rennbahn der Modellbaugruppe Berkheim zu Gast

Eröffnung, Rennbahn der Modellbaugruppe Berkheim zu Gast.

Kulturamt

Städtische Museen Esslingen

Städtische Museen
Hafenmarkt 7
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-3240
Fax 0711 3512-3229
Hansjörg Albrecht M.A.

Leiter der Städtischen Museen Esslingen

(Erstellt am 14. Oktober 2025)