Idyllische Ecken entdecken

Wer Wald, Wiesen und Natur pur genießen möchte, der muss nicht wegfahren: Auch in und um Esslingen gibt es besondere Landschaften und idyllische Ecken, die man zu Fuß oder mit dem Rad entdecken kann. Hier ein paar Tipps:

Alter Neckar

Wer wissen möchte, wie der Neckar vor seiner Begradigung aussah, der sollte das Naturschutzgebiet „Alter Neckar“ bei Zell besuchen. Es bietet in der dicht besiedelten Tallage vielen seltenen Pflanzen und Tieren eine Heimat und gibt Einblicke in eine längst vergangene Flusslandschaft. Ein kleiner Spaziergang bietet sich ab der Brücke zum Gewerbegebiet Entennest an, zudem ist von dort ein guter Blick auf den Altarm möglich:  Pappeln, Eschen und Weiden bilden eine grüne Wand am Ufer, im Wasser liegende Stämme bieten jungen Fischen einen Unterschlupf. Mit etwas Glück zeigt sich der Eisvogel. Schautafeln erläutern auf dem Weg in Richtung Neckar die Tier- und Pflanzenwelt, zudem gibt es Infos zu einem angelegten Feuchtgebiet, das umrundet werden kann. Wichtig zu wissen: Im Naturschutzgebiet sollte man unbedingt auf den Wegen bleiben, um zum Beispiel ruhesuchende Vögel nicht zu stören.

Kirschenanlage Stöckenberg

Einst zu Versuchszwecken von der Uni Hohenheim angelegt, ist die Kirschenwiese am Rande von Hegensberg inzwischen an Idylle kaum zu überbieten. An klaren Tagen reicht der Blick bis zur Schwäbischen Alb, es summt, zirpt und zwitschert und ist grün in allen Farbschattierungen. Rund 200 Kirschbäume – manche 80 Jahre alt – stehen auf der Wiese und bieten Vögeln, Insekten und anderen Tieren Nahrung und Unterschlupf. Nicht umsonst gelten Streuobstwiesen als artenreichste Naturräume in Mitteleuropa. Von einer der vielen Bänke am Höhenweg oberhalb der Wiese lässt sich der Anblick genießen.

Nonnenklinge

Der ehemalige Sandsteinbruch an der Stettener Straße hat sich in den vergangenen Jahren in ein Paradies für Wechselkröte, Gelbbauchunke, Eidechsen, Insekten und seltene Pflanzen verwandelt. Damit die 3,2 Hektar große Fläche nicht zuwächst, wird sie mit Hilfe von Ziegen frei gehalten. Angelegte Teiche und Steinhaufen bieten den Tieren Laich- und Rückzugsmöglichkeiten. Entlang des eingezäunten Geländes führt ein Weg, der nicht nur Einblicke in diesen besonderen Naturraum bietet, sondern auch einen wunderbaren Ausblick.

Stettener Bachtal

So sonnig es im ehemaligen Steinbruch ist, so schattig und kühl ist es im Stettener Bachtal. Die landschaftlich und ökologisch wertvolle Keuperklinge soll erhalten und gefördert werden, genauso wie die besondere Flora und Fauna in der Schlucht. Deswegen steht das Gebiet mittlerweile unter Naturschutz. Über verschiedene Wege kann das naturnahe Waldgebiet zwischen Esslingen, Stetten und Aichwald mit dem Rad oder zu Fuß erkundet werden. Besonders sehenswert ist auch eine alte Steinbrücke, die über den Stettener Bach führt. 

Bank mit Ausblick auf Streuobstwiese.
Ziegen pflegen die Nonnenklinge
Alter Neckar

Büro des Oberbürgermeisters

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2570

Esslingen auf

social-media-icons wie im footer plus youtube

(Erstellt am 22. August 2025)